Zum Hauptinhalt springen

Grundwissen zum Bürgerlichen Recht: ein Basisbuch zu den Anspruchsgrundlagen

begründet von Dr. Dres. h.c. Dieter Medicus (weiland Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München), seit der 9. Auflage gemeinsam und ab der 10. Auflage allein fortgeführt von Dr. Jens Petersen (Professor an der Universität Potsdam)
13., neu bearbeitete Auflage. - München: Verlag Franz Vahlen, 2024
Monographie, Lehrbuch, Gedruckte Ressource - XVIII, 180 Seiten ; 24 x 16 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Grundwissen zum Bürgerlichen Recht: ein Basisbuch zu den Anspruchsgrundlagen
Verantwortlichkeitsangabe: begründet von Dr. Dres. h.c. Dieter Medicus (weiland Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München), seit der 9. Auflage gemeinsam und ab der 10. Auflage allein fortgeführt von Dr. Jens Petersen (Professor an der Universität Potsdam)
Autor/in / Beteiligte Person: Petersen, Jens (1969-) ; Medicus, Dieter (1929-2015) [Begründer eines Werks]
Körperschaft: Verlag Franz Vahlen
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 13., neu bearbeitete Auflage
Veröffentlichung: München: Verlag Franz Vahlen, 2024
Medientyp: Monographie, Lehrbuch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XVIII, 180 Seiten ; 24 x 16 cm
ISBN: 9783800672691 Broschur : EUR 20.90 (DE); 3800672693
Schlagwort:
  • Deutschland
  • Bürgerliches Recht
  • Anspruchsgrundlage
  • Sachenrecht
  • BGB AT
  • Allgemeines Schuldrecht
  • Besonderes Schuldrecht
  • Aufbaufragen
  • Anspruchsaufbau
  • Vertragstyp
  • Vertragsschluss
  • Vindikation
  • Bereicherungsrecht
  • W-RSW_Rabatt
  • Hardcover, Softcover / Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Academia iuris
  • Lokale Notationen: QNV
  • Fächer: Rechtswissenschaft
  • hbz Verbund-ID: HT030698768

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -