Zum Hauptinhalt springen

Weiblichkeit – Macht – Männlichkeit: Perspektiven für eine Geschlechtergeschichte der Antike

Wagner-Hasel, Beate ; Degelmann, Christopher ; et al.
1. Aufl. - Frankfurt/Main: Campus Frankfurt / New York, 2023
Online Sammelwerk, Elektronische Ressource - 1 Online-Ressource (361 S.)

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Weiblichkeit – Macht – Männlichkeit: Perspektiven für eine Geschlechtergeschichte der Antike
Autor/in / Beteiligte Person: Wagner-Hasel, Beate ; Degelmann, Christopher ; Meister, Jan B ; Ruprecht, Seraina ; Descharmes, Bernadette ; Grundmann, Steffi ; Harders, Ann-Cathrin ; Schnegg, Kordula ; Späth, Thomas ; Stähli, Adrian ; Thies, Alexander
Lokaler Link:
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 1. Aufl
Veröffentlichung: Frankfurt/Main: Campus Frankfurt / New York, 2023
Medientyp: Sammelwerk
Datenträgertyp: Elektronische Ressource
Umfang: 1 Online-Ressource (361 S.)
ISBN: 9783593452623
Schlagwort:
  • Gender Studies
  • Frauen
  • Geschlechtergeschichte
  • Sexualität
  • Männlichkeit
  • Antike
  • Weiblichkeit
  • Altphilologie
  • Spätantike
  • Rezeptionsgeschichte
  • Rom
  • Römische Republik
  • Altertumswissenschaften
  • Männer
  • Alte Geschichte
  • Athen
  • römische Geschichte
  • Amazonen
  • römische Kultur
  • Hellenismus
  • antikes Rom
  • antikes Griechenland
  • Latein
  • Römische Kaiserzeit
  • griechische Geschichte
  • Machtlosigkeit
  • griechische Kultur
  • Antike Welt
  • altgriechische Geschichte
  • Macht und Geschlecht
  • männlich-weiblich
Sonstiges:
  • Online-Ressource [Kann nicht per Fernleihe bestellt werden!]
  • Gesamttitelangabe: Geschichte und Geschlechter
  • 9783593516615
  • hbz Verbund-ID: HT030371940

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -