Zum Hauptinhalt springen

Endzeiten: wie G.W.F. Hegel, Dietrich Bonhoeffer, Heinrich Mann, Bertolt Brecht, Herbert Marcuse, Heiner Müller und Christa Wolf ihr nahes Ende lebten, bevor sie auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof von Berlin begraben wurden: was der Tod mit ihrem Werk machte und wie er mit der Geschichte zusammenhing

Karl Heinz Götze
Lausanne ; Berlin ; Bruxelles ; Chennai ; New York ; Oxford: Peter Lang, [2023]
Monographie, Gedruckte Ressource - 291 Seiten ; 21 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Endzeiten: wie G.W.F. Hegel, Dietrich Bonhoeffer, Heinrich Mann, Bertolt Brecht, Herbert Marcuse, Heiner Müller und Christa Wolf ihr nahes Ende lebten, bevor sie auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof von Berlin begraben wurden: was der Tod mit ihrem Werk machte und wie er mit der Geschichte zusammenhing
Verantwortlichkeitsangabe: Karl Heinz Götze
Autor/in / Beteiligte Person: Götze, Karl Heinz (1947-)
Link:
Veröffentlichung: Lausanne ; Berlin ; Bruxelles ; Chennai ; New York ; Oxford: Peter Lang, [2023]
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 291 Seiten ; 21 cm
ISBN: 9783631907221 : EUR 59.95 (DE), EUR 61.60 (AT), CHF 70.00 (freier Preis); 3631907222
Schlagwort:
  • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
  • Bonhoeffer, Dietrich (1906-1945)
  • Mann, Heinrich (1871-1950)
  • Brecht, Bertolt (1898-1956)
  • Marcuse, Herbert (1898-1979)
  • Müller, Heiner (1929-1995)
  • Wolf, Christa (1929-2011)
  • Sterben
  • Tod
Sonstiges:
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, ISBN 9783631907238
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, ISBN 9783631907245
  • Lokale Notationen: CGR
  • Fächer: Germanistik
  • hbz Verbund-ID: HT030361785

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -