Zum Hauptinhalt springen

Staatsrecht III: auswärtige Gewalt, Bezüge des Grundgesetzes zu Völker- und Europarecht, offene Verfassungsstaatlichkeit

von Prof. Dr. Heiko Sauer (Inhaber des Lehrstuhls für deutsches und europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
7. Auflage. - München: C.H. Beck, 2022
Online Monographie, Lehrbuch, Elektronische Ressource - 1 Online-Ressource (XXIII, 289 Seiten)

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Staatsrecht III: auswärtige Gewalt, Bezüge des Grundgesetzes zu Völker- und Europarecht, offene Verfassungsstaatlichkeit
Verantwortlichkeitsangabe: von Prof. Dr. Heiko Sauer (Inhaber des Lehrstuhls für deutsches und europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
Autor/in / Beteiligte Person: Sauer, Heiko (1976-)
Lokaler Link:
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 7. Auflage
Veröffentlichung: München: C.H. Beck, 2022
Medientyp: Monographie, Lehrbuch
Datenträgertyp: Elektronische Ressource
Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 289 Seiten)
ISBN: 9783406791956 E-Book
DOI: 10.17104/9783406791956
Schlagwort:
  • Integrationsschranken
  • EMRK
  • Auslandseinsätze der Bundeswehr
  • Anwendungsvorrang
  • Kompetenzfragen
  • Lernbücher
  • Völkerrechtsfreundlichkeit
  • Unionsrecht
  • Grundrechtskontrolle
  • Völkergewohnheitsrecht
  • Geltung
  • Grundgesetz
  • Innerstaatl
  • Jura
  • Rückholrecht
Sonstiges:
  • Online-Ressource [Kann nicht per Fernleihe bestellt werden!]
  • Gesamttitelangabe: Lernbücher Jura
  • Erscheint auch als: Druck-Ausgabe: Sauer, Heiko, 1976 -: Staatsrecht III, ISBN 9783406788505
  • Lokale Notationen: QPV
  • Fächer: Rechtswissenschaft
  • RVK: PL 375 Gesamtdarstellungen
  • hbz Verbund-ID: HT021450654

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -