Zum Hauptinhalt springen

Das Buch der Päpste - Liber pontificalis: ein Schlüsseldokument europäischer Geschichte

Klaus Herbers, Matthias Simperl (Hg.)
Freiburg ; Basel ; Wien: Herder, [2020]
Konferenzschrift, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 496 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 25 cm, 1063 g

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Das Buch der Päpste - Liber pontificalis: ein Schlüsseldokument europäischer Geschichte
Verantwortlichkeitsangabe: Klaus Herbers, Matthias Simperl (Hg.)
Autor/in / Beteiligte Person: Herbers, Klaus (1951-) ; Simperl, Matthias (1989-)
Körperschaft: <<Das>> Buch der Päpste. Der Liber Pontificalis - ein Schlüssel zur europäischen Geschichte, 2018, Rom ; Das Buch der Päpste. Der Liber Pontificalis - ein Schlüssel zur europäischen Geschichte, Veranstaltung ; Verlag Herder
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Freiburg ; Basel ; Wien: Herder, [2020]
Medientyp: Konferenzschrift, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 496 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 25 cm, 1063 g
ISBN: 9783451388675 Festeinband : circa EUR 80.00 (DE), circa EUR 82.30 (AT), circa CHF 108.00 (freier Preis); 3451388677
Schlagwort:
  • Liber pontificalis
  • Papsttum
  • Papstgeschichte
  • Biografie
  • Mittelalter
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte. Supplementband ; 67
  • "Der vorliegende Band, dessen Beiträge auf die Vorträge einer Tagung am Römischen Institut der Görres-Gesellschaft im November 2018 zurückgehen, versucht erstmals, die Geschichte des "Liber pontificalis" und damit auch des Papsttums in seiner europäischen Bedeutung von der Spätantike bis ins 15. Jahrhundert exemplarisch aufzuarbeiten." - Vorwort
  • Konferenzschrift: Rom, 2018
  • Lokale Notationen: IOOH
  • Fächer: Religionswissenschaft / Theologie
  • hbz Verbund-ID: HT020425551

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -