Zum Hauptinhalt springen

Deutsche, Tschechen und Slowaken im 20. Jahrhundert: Materialien für den Geschichtsunterricht

Martin Schulze Wessel, Miloš Řezník, Dušan Miloš Kováč (Hg.) ; unter Mitarbeit von Stefan Stadler
Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag, [2020]
Aufsatzsammlung, Lehrmittel, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 423 Seiten : Illustrationen, Karten ; 21 cm x 14.8 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Deutsche, Tschechen und Slowaken im 20. Jahrhundert: Materialien für den Geschichtsunterricht
Verantwortlichkeitsangabe: Martin Schulze Wessel, Miloš Řezník, Dušan Miloš Kováč (Hg.) ; unter Mitarbeit von Stefan Stadler
Autor/in / Beteiligte Person: Schulze Wessel, Martin (1962-) ; Řezník, Miloš (1970-) ; Kováč, Dušan (1942-)
Körperschaft: Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag, [2020]
Medientyp: Aufsatzsammlung, Lehrmittel, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 423 Seiten : Illustrationen, Karten ; 21 cm x 14.8 cm
ISBN: 9783734408526 Broschur : EUR 49.90 (DE), EUR 39.90 (DE) (Subskriptionspreis bis 31.10.2019), EUR 51.30 (AT), EUR 41.10 (AT) (Subskriptionspreis bis 31.10.2019); 3734408520
Schlagwort:
  • Geschichte 1871-2000
  • Deutschland
  • Tschechien
  • Slowakei
  • Geschichtsunterricht
  • 19. Jahrhundert
  • BRD
  • DDR
  • Erster Weltkrieg
  • Ost-West-Konflikt
  • Tschechoslowakei
  • Unterrichtsmaterial
  • Zweiter Weltkrieg
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Wochenschau Geschichte
  • Gesamttitelangabe: Geschichte unterrichten
  • Verlags-/Bestellnummer: Bestellnummer: 40852
  • Lokale Notationen: LVGB; LOJB; LOJE; LVGE; MQK
  • Fächer: Geschichte
  • hbz Verbund-ID: HT020255167

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -