Zum Hauptinhalt springen

Psychische Störungen und geistige Behinderungen: ein Lehrbuch und Kompendium für die Praxis

Albert Lingg ; Georg Theunissen
7., überarbeitete und aktualisierte Auflage. - Freiburg im Breisgau: Lambertus, 2017
Monographie, Lehrbuch, Gedruckte Ressource - 251 Seiten

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Psychische Störungen und geistige Behinderungen: ein Lehrbuch und Kompendium für die Praxis
Werktitel: Psychische Störungen bei geistig Behinderten
Verantwortlichkeitsangabe: Albert Lingg ; Georg Theunissen
Autor/in / Beteiligte Person: Lingg, Albert (1949-) ; Theunissen, Georg (1951-)
Körperschaft: Lambertus-Verlag, Freiburg im Breisgau
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 7., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Veröffentlichung: Freiburg im Breisgau: Lambertus, 2017
Medientyp: Monographie, Lehrbuch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 251 Seiten
ISBN: 9783784129686 Kartoniert : circa EUR 24.00 (DE), circa EUR 24.70 (AT); 3784129684
Schlagwort:
  • Geistig behinderter Mensch
  • Psychische Störung
  • Sozialpädagogische Wohngemeinschaft
  • Psychotherapie
  • Stiftung
  • Liebenau
  • Heim
  • Festschrift
  • Behinderte
  • 103: Ethik und Theologie
  • 106: Soziale Arbeit
  • 110: Sozialrecht
  • 12: Jugend
  • 13: Kindheit
  • 18: Heilpädagogik und Behinderung
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Behindertenhilfe
  • Die 1.-3. Auflage ist unter dem Titel "Psychische Störungen bei geistig Behinderten" erschienen; die 4. Auflage unter dem Titel "Psychische Störungen und geistige Behinderung". Zugang zu Online-Ausgabe über Code
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, ISBN 9783784129693
  • Fortgesetzt durch: Lingg, Albert: Psychische Störungen und intellektuelle Beeinträchtigungen. - 2023, ISBN 9783784136073
  • Verlags-/Bestellnummer: Bestellnummer: 2968-6
  • Lokale Notationen: HVS
  • Fächer: Psychologie
  • hbz Verbund-ID: HT019496732

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -