Zum Hauptinhalt springen

Werkstoffe: Aufbau und Eigenschaften von Keramik-, Metall-, Polymer- und Verbundwerkstoffen

Erhard Hornbogen, Gunther Eggeler, Ewald Werner
11., aktualisierte Auflage. - Berlin: Springer Vieweg, [2017]
Monographie, Lehrbuch, Gedruckte Ressource - XIV, 596 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 24 cm x 16.8 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Werkstoffe: Aufbau und Eigenschaften von Keramik-, Metall-, Polymer- und Verbundwerkstoffen
Verantwortlichkeitsangabe: Erhard Hornbogen, Gunther Eggeler, Ewald Werner
Autor/in / Beteiligte Person: Hornbogen, Erhard (1930-) ; Eggeler, Gunther (1956-) ; Werner, Ewald (1956-)
Körperschaft: Springer-Verlag GmbH
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 11., aktualisierte Auflage
Veröffentlichung: Berlin: Springer Vieweg, [2017]
Medientyp: Monographie, Lehrbuch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XIV, 596 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 24 cm x 16.8 cm
ISBN: 9783642538667 Book : EUR 49.99 (DE), EUR 51.39 (AT), CHF 62.50 (freier Preis); 3642538665
Schlagwort:
  • Werkstoffkunde
  • Keramik
  • Materialwissenschaft
  • Metall
  • Metalle
  • Nichtmetall
  • Polymerwerkstoffe
  • Verbundstoffe
  • Verbundwerkstoff
  • Werkstoff
  • keramische Werkstoffe
  • metallische Werkstoffe
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Lehrbuch
  • Im Vorwort: Im Jahr 2016 erschien das Begleitbuch "Fragen und Antworten zu Werkstoffe" in der überarbeiteten und ergänzten achten Auflage. In diesem Übungsbuch finden sich nicht nur eine Vielzahl von Fragen und Antworten zu allen Themen der Werkstoffkunde, sondern auch die Antworten auf die Kontrollfragen, die am Ende der dreizehn Kapitel des Lehrbuches gestellt werden.
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, ISBN 9783642538674
  • Ergänzt durch: Werner, Ewald: Fragen und Antworten zu Werkstoffe. - 2016, ISBN 9783642539497
  • Verlags-/Bestellnummer: Bestellnummer: 978-3-642-53866-7; Bestellnummer: 86348964
  • Lokale Notationen: ZLM
  • Fächer: Ingenieurwissenschaft / Technik
  • hbz Verbund-ID: HT019416187

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -