Zum Hauptinhalt springen

The epigraphic cultures of late Antiquity

edited by Katharina Bolle, Carlos Machado and Christian Witschel
Stuttgart: Franz Steiner Verlag, [2017]
Konferenzschrift, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 615 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
The epigraphic cultures of late Antiquity
Verantwortlichkeitsangabe: edited by Katharina Bolle, Carlos Machado and Christian Witschel
Autor/in / Beteiligte Person: Bolle, Katharina (1985-) ; Machado, Carlos (1973-) ; Witschel, Christian (1966-)
Körperschaft: <<The>> Epigraphic Culture(s) of Late Antiquity, 2009, Heidelberg ; The Epigraphic Culture(s) of Late Antiquity, Veranstaltung ; Franz Steiner Verlag
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Stuttgart: Franz Steiner Verlag, [2017]
Medientyp: Konferenzschrift, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 615 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
ISBN: 9783515115582 Festeinband : EUR 84.00 (DE), EUR 86.40 (AT)
Schlagwort:
  • Römisches Reich
  • Spätantike
  • Kultur
  • Inschrift
  • Early Christianity
  • Epigraphik
  • Epigraphy
  • Frühes Christentum
  • Inschriften
  • Inscriptions
  • Late Antiquity
  • Roman Empire
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Heidelberger althistorische Beiträge und epigraphische Studien ; Band 60
  • Gesamttitelangabe: Alte Geschichte
  • "This book is based on an international conference entitled "The Epigraphic Culture(s) of Late Antiquity" which took place at the International Academic Forum Heidelberg (IWH) at Heidelberg University on the 26th and 27th of June 2009." - Vorwort
  • Beiträge überwiegend englisch, teilweise deutsch, teilweise italienisch, teilweise französisch
  • Konferenzschrift: Heidelberg, 2009
  • Lokale Notationen: KYND
  • Fächer: Geschichte
  • hbz Verbund-ID: HT019233427

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -