Zum Hauptinhalt springen

Die Schwarzen Jahre: Geschichten einer Sammlung, 1933–1945

für die Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, herausgegeben von Dieter Scholz und Maria Obenaus ; mit einem Vorwort von Udo Kittelmann und Beiträgen von Larissa Agel, Anja Herrmann, Joachim Jäger, Jan May, Maria Obenaus, Dieter Scholz, Aya Soika, Christina Thomson und Kyllikki Zacharias
1. Auflage. - Berlin: Verbrecher Verlag, [2015]
Katalog, Ausstellungskatalog, Sonstiges, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 287 Seiten : Illustrationen (teils farbig)

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Die Schwarzen Jahre: Geschichten einer Sammlung, 1933–1945
Verantwortlichkeitsangabe: für die Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, herausgegeben von Dieter Scholz und Maria Obenaus ; mit einem Vorwort von Udo Kittelmann und Beiträgen von Larissa Agel, Anja Herrmann, Joachim Jäger, Jan May, Maria Obenaus, Dieter Scholz, Aya Soika, Christina Thomson und Kyllikki Zacharias
Autor/in / Beteiligte Person: Scholz, Dieter (1960-) ; Obenaus, Maria (1984-) ; Kittelmann, Udo (1958-)
Körperschaft: Nationalgalerie, Berlin ; Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin ; Verbrecher Verlag
Link:
Ausgabe: 1. Auflage
Veröffentlichung: Berlin: Verbrecher Verlag, [2015]
Medientyp: Katalog, Ausstellungskatalog, Sonstiges, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 287 Seiten : Illustrationen (teils farbig)
ISBN: 9783957321503
Schlagwort:
  • Geschichte 1880-1945
  • Geschichte 1933-1945
  • Nationalgalerie (Berlin)
  • Kunst
  • Nationalgalerie Neue Abteilung (Berlin)
  • Bestandsaufbau
  • Carlo Carrá
  • Entartete Kunst
  • Ernst Ludwig Kirchner
  • Giorgio de Chirico
  • Käthe Kollwitz
  • Lyonel Feininger
  • Mario Sironi
  • Mussolini
  • Nationale Kunst
  • Nationalgalerie
  • Nationalsozialismus
  • Otto Dix
  • Pablo Picasso
  • Rudolf Belling
  • Staatliche Museen zu Berlin
Sonstiges:
  • "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Die Schwarzen Jahre. Geschichten einer Sammlung. 1933-1945' in der Neuen Galerie im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin vom 21. November 2015 bis zum 31. Juli 2016" - Impressum
  • Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
  • Ausstellungskatalog: Berlin, Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin, 21.11.2015-31.07.2016
  • Lokale Notationen: KFFB; KDJ
  • Fächer: Kunst
  • hbz Verbund-ID: HT018832830

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -