Zum Hauptinhalt springen

Der Architekt - Geschichte und Gegenwart eines Berufsstandes: [Publikation zur Ausstellung des Architekturmuseums der TU München in der Pinakothek der Moderne, 27. September 2012 bis 3. Februar 2013]

[hrsg. von Winfried Nerdinger]
München [u.a.]: Prestel, 2012-
Katalog, Aufsatzsammlung, Schriftenreihe, Sonstiges, Sammelwerk, Gedruckte Ressource

Bände anzeigen

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Der Architekt - Geschichte und Gegenwart eines Berufsstandes: [Publikation zur Ausstellung des Architekturmuseums der TU München in der Pinakothek der Moderne, 27. September 2012 bis 3. Februar 2013]
Verantwortlichkeitsangabe: [hrsg. von Winfried Nerdinger]
Autor/in / Beteiligte Person: Nerdinger, Winfried (1944-)
Körperschaft: Technische Universität München, Architekturmuseum ; Pinakothek der Moderne ; Ausstellung Der Architekt - Geschichte und Gegenwart eines Berufsstandes
Veröffentlichung: München [u.a.]: Prestel, 2012-
Medientyp: Katalog, Aufsatzsammlung, Schriftenreihe, Sonstiges, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
ISBN: 9783791352763 (Museumsausgabe) Gb. : EUR 98.00 (DE), EUR 100.80 (AT), sfr 129.00 (freier Pr.); 9783791364551 (Buchhandelsausgabe); 3791352768
Schlagwort:
  • Architekt
  • Architekturgeschichte
  • Katalog
  • Geschichte
  • Berufsbild
Sonstiges:
  • Erschienen: Bd. 1 - 2
  • RVK: LH 46170 München; LH 67120 Geschichte der Architekturtheorie; ZH 2730 Berufsfragen, Architekturbüro
  • hbz Verbund-ID: HT017399117
Bände vorhanden: Bände anzeigen

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -