Zum Hauptinhalt springen

Energetische Quartiersplanung: Methoden, Technologien, Praxisbeispiele

Heike Erhorn-Kluttig, Reinhard Jank, Ludger Schrempf, Armand Dütz, Friedrun Rumpel, Johannes Schrade, Hans Erhorn, Carsten Beier, Christina Sager, Dietrich Schmidt
Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, [2011]
Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 326 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten, Pläne

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Energetische Quartiersplanung: Methoden, Technologien, Praxisbeispiele
Verantwortlichkeitsangabe: Heike Erhorn-Kluttig, Reinhard Jank, Ludger Schrempf, Armand Dütz, Friedrun Rumpel, Johannes Schrade, Hans Erhorn, Carsten Beier, Christina Sager, Dietrich Schmidt
Autor/in / Beteiligte Person: Erhorn-Kluttig, Heike ; Jank, Reinhard ; Schrempf, Ludger ; Dütz, Armand ; Rumpel, Friedrun
Link:
Veröffentlichung: Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, [2011]
Medientyp: Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 326 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten, Pläne
ISBN: 9783816784111
Schlagwort:
  • EnEff:Stadt
  • Energie
  • Energieversorgung
  • Gebäude
  • Gebäudetechnik
  • Gebäudetypen
  • Nullenergiestadt
  • Photovoltaik
  • Quartierskonzepte
  • Siedlung
  • Siedlungstypologie
  • Stadt
  • Windkraft
  • bad Aibling
  • energetisch
  • Stadtteilplanung
  • Kommunale Energieversorgung
  • Energieeffizienz
  • Energiebewusstes Bauen
Sonstiges:
  • Lokale Notationen: WUBK; XCB
  • Fächer: Architektur und Bauingenieurwesen
  • RVK: ZH 9150 Belange der Umwelt in Raumplanung, Städtebau und Stadtplanung
  • hbz Verbund-ID: HT016665568

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -