Zum Hauptinhalt springen

Coding for fun: [IT-Geschichte zum Nachprogrammieren ; große Namen, geniale Ideen, spannende Programme ; Beispiele in Assembler, Smalltalk, Java, Pascal, Prolog u.v.a. ; Computerspiele der 80er Jahre, Turingmaschinen, zelluläre Automaten, Conways Life, AntMe ; für Intereesierte, Einsteiger und Profis]

Gottfried Wolmeringer
1. Aufl., 1. Nachdr.. - Bonn: Galileo Press, 2008
Monographie, Gedruckte Ressource - 573 S. : Ill. ; 1 DVD-ROM (12 cm)

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Coding for fun: [IT-Geschichte zum Nachprogrammieren ; große Namen, geniale Ideen, spannende Programme ; Beispiele in Assembler, Smalltalk, Java, Pascal, Prolog u.v.a. ; Computerspiele der 80er Jahre, Turingmaschinen, zelluläre Automaten, Conways Life, AntMe ; für Intereesierte, Einsteiger und Profis]
Verantwortlichkeitsangabe: Gottfried Wolmeringer
Autor/in / Beteiligte Person: Wolmeringer, Gottfried (1957-)
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 1. Aufl., 1. Nachdr.
Veröffentlichung: Bonn: Galileo Press, 2008
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 573 S. : Ill. ; 1 DVD-ROM (12 cm)
ISBN: 9783836211161 kart. : EUR 24.90 (DE), EUR 25.60 (AT), sfr 41.90 (freier Pr.); 3836211165
Schlagwort:
  • Geschichte
  • Programmierung
  • Computer
  • Computerspiel
  • Künstliche Intelligenz
  • VisualBASIC 2005
  • AntMe!
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Galileo computing
  • Lokale Notationen: TTL
  • Fächer: Informatik
  • RVK: ST 230 Software allgemein, (Einführung, Lehrbücher, Methoden der Programmierung) Software engineering, Programmentwicklungssysteme und Frameworks, Softwarewerkzeuge; SR 800 Geschichte der Datenverarbeitung
  • hbz Verbund-ID: HT015771433

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -