Zum Hauptinhalt springen

Interkulturelle Kommunikation: Grundlagen und Konzepte

Hans Jürgen Heringer
2. durchges. Aufl.. - Tübingen [u.a.]: Francke, 2007
Monographie, Gedruckte Ressource - 240 S. : Ill., graph. Darst.

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Interkulturelle Kommunikation: Grundlagen und Konzepte
Verantwortlichkeitsangabe: Hans Jürgen Heringer
Autor/in / Beteiligte Person: Heringer, Hans Jürgen (1939-)
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 2. durchges. Aufl.
Veröffentlichung: Tübingen [u.a.]: Francke, 2007
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 240 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN: 9783772082306 (Francke) kart. : EUR 16.90 (DE), EUR 17.40 (AT), sfr 29.70; 9783825225506 (UTB) kart. : EUR 16.90 (DE), EUR 17.40 (AT), sfr 29.70; 3772030165; 382522550X Kt. : ca. EUR 14.90, ca. CHF 26.80
Schlagwort:
  • Kommunikation
  • Sprache
  • Kulturkontakt
  • Deutsch
  • Fremdsprache
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: UTB ; 2550 : Sprachwissenschaften
  • Lokale Notationen: BFH; AGPI; AKAI
  • Fächer: Sprach- und Literaturwissenschaften; Allgemeine Nachschlagewerke
  • RVK: ER 990 Sprachliche Kommunikation; MR 6900 Internationales Verhalten; AP 12800 Einführungen, Abrisse; AP 14350 Kommunikation und Kultur; ES 110 Sprache und Kultur; GB 3024 Allgemeines
  • hbz Verbund-ID: HT015191626

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -