Zum Hauptinhalt springen

Die Geschichte der hellenischen Sprache und Schrift: vom 2. zum 1. Jahrtausend v. Chr.: Bruch oder Kontinuität? ; Tagung, 03. - 06. Okt. 1996, Ohlstadt/Oberbayern - Deutschland = Eistoria tes Ellenikes glossas kai graphes = The history of the Hellenic language and writing

Veranst. "Verein zur Förderung der Aufarbeitung der Hellenischen Geschichte" e.V. [Mit Beitr. von: G. Neumann ...]
Altenburg: DZA Verl. für Kultur und Wiss, 1998
Konferenzschrift, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 482 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Die Geschichte der hellenischen Sprache und Schrift: vom 2. zum 1. Jahrtausend v. Chr.: Bruch oder Kontinuität? ; Tagung, 03. - 06. Okt. 1996, Ohlstadt/Oberbayern - Deutschland = Eistoria tes Ellenikes glossas kai graphes = The history of the Hellenic language and writing
Verantwortlichkeitsangabe: Veranst. "Verein zur Förderung der Aufarbeitung der Hellenischen Geschichte" e.V. [Mit Beitr. von: G. Neumann ...]
Autor/in / Beteiligte Person: Neumann, Günter
Körperschaft: Verein zur Förderung der Aufarbeitung der Hellenischen Geschichte ; Tagung Die Geschichte der Hellenischen Sprache und Schrift
Veröffentlichung: Altenburg: DZA Verl. für Kultur und Wiss, 1998
Medientyp: Konferenzschrift, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 482 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
ISBN: 3980660206
Schlagwort:
  • Geschichte
  • Griechisch
  • Griechische Schrift
Sonstiges:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. griech., teilw. engl.
  • Konferenzschrift: Ohlstadt, 1996
  • Lokale Notationen: GTK
  • Fächer: Klassische Philologie
  • hbz Verbund-ID: HT012782833

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -