Zum Hauptinhalt springen

Schwierige Fremdheit: über Integration und Ausgrenzung in Einwanderungsländern ; [der Band versammelt die überarbeiteten Beiträge zu dem vielbeachteten Kongreß "Fremd ist der Fremde nur in der Fremde", den der S. Fischer Verlag zusammen mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Dezember 1992 in Frankfurt veranstaltet hat]

mit Beitr. von Étienne Balibar ... Hrsg. von Friedrich Balke ..
Orig.-Ausg.. - Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1993
Konferenzschrift, Aufsatzsammlung, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - XIX, 307 S.

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Schwierige Fremdheit: über Integration und Ausgrenzung in Einwanderungsländern ; [der Band versammelt die überarbeiteten Beiträge zu dem vielbeachteten Kongreß "Fremd ist der Fremde nur in der Fremde", den der S. Fischer Verlag zusammen mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Dezember 1992 in Frankfurt veranstaltet hat]
Verantwortlichkeitsangabe: mit Beitr. von Étienne Balibar ... Hrsg. von Friedrich Balke ..
Autor/in / Beteiligte Person: Balibar, Étienne (1942-) ; Balke, Friedrich (1961-)
Körperschaft: S. Fischer Verlag ; Kongreß "Fremd ist der Fremde nur in der Fremde"
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: Orig.-Ausg.
Veröffentlichung: Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1993
Medientyp: Konferenzschrift, Aufsatzsammlung, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XIX, 307 S.
ISBN: 3596118824
Schlagwort:
  • Deutschland
  • Fremder
  • Frankreich
  • USA
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: [Fischer-Taschenbücher] ; 11882 : Geschichte
  • Lokale Notationen: PFV
  • Fächer: Politikwissenschaft
  • RVK: MS 3600 Emigranten, Immigranten, Geflüchtete; ME 8800 Separatismus, Minderheitenfragen; LB 56000 Darstellung ohne geografischen Bezug
  • hbz Verbund-ID: HT004981782

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -