Zum Hauptinhalt springen

Topographie des Terrors: Gestapo, SS und Reichssicherheitshauptamt auf dem "Prinz-Albrecht-Gelände" ; eine Dokumentation ; [die Dokumentation ist als Teil der Ausstellung "Berlin, Berlin - Die Ausstellung zur Geschichte der Stadt" im Martin-Gropius-Bau erarbeitet und am 4. Juli 1987 eröffnet worden]

[Veranst.: Berliner Festspiele GmbH]. Hrsg. von Reinhard Rürup
4., verb. Aufl.. - Berlin: Arenhövel, 1988
Katalog, Ausstellungskatalog, Sonstiges, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 222 S. : zahlr. Ill., Kt.

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Topographie des Terrors: Gestapo, SS und Reichssicherheitshauptamt auf dem "Prinz-Albrecht-Gelände" ; eine Dokumentation ; [die Dokumentation ist als Teil der Ausstellung "Berlin, Berlin - Die Ausstellung zur Geschichte der Stadt" im Martin-Gropius-Bau erarbeitet und am 4. Juli 1987 eröffnet worden]
Verantwortlichkeitsangabe: [Veranst.: Berliner Festspiele GmbH]. Hrsg. von Reinhard Rürup
Autor/in / Beteiligte Person: Rürup, Reinhard (1934-2018)
Körperschaft: Berliner Festspiele ; Ausstellung Berlin, Berlin
Ausgabe: 4., verb. Aufl.
Veröffentlichung: Berlin: Arenhövel, 1988
Medientyp: Katalog, Ausstellungskatalog, Sonstiges, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 222 S. : zahlr. Ill., Kt.
ISBN: 3922912214 : DM 15.00
Schlagwort:
  • Geschichte
  • Deutsches Reich Geheime Staatspolizei
  • Nationalsozialismus
  • Widerstand
  • Politischer Gefangener
Sonstiges:
  • Ausstellungskatalog: Berlin, West, 1987
  • Lokale Sammlung: Hans-Jonas-Bibliothek
  • Lokale Notationen: LPM; HIR; NS-8a-Rü-1988
  • Fächer: Geschichte; Philosophie
  • hbz Verbund-ID: HT003232589

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -