Zum Hauptinhalt springen

Das Berliner Mietshaus, 3. 1945 - 1989 : eine dokumentarische Geschichte der Ausstellung "Berlin plant/Erster Bericht" 1946 und der Versuche, auf den Trümmern der Hauptstadt des großdeutschen Reiches ein neues Berlin zu bauen, aus dem dann zwei geworden sind

Johann Friedrich Geist ; Klaus Kürvers
München: Prestel, 1989
Monographie, Teil eines Werkes, keine Angabe - 623 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Das Berliner Mietshaus, 3. 1945 - 1989 : eine dokumentarische Geschichte der Ausstellung "Berlin plant/Erster Bericht" 1946 und der Versuche, auf den Trümmern der Hauptstadt des großdeutschen Reiches ein neues Berlin zu bauen, aus dem dann zwei geworden sind
Verantwortlichkeitsangabe: Johann Friedrich Geist ; Klaus Kürvers
Autor/in / Beteiligte Person: Geist, Johann Friedrich (1936-2009) ; Kürvers, Klaus (1950-)
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: München: Prestel, 1989
Medientyp: Monographie, Teil eines Werkes
Datenträgertyp: keine Angabe
Umfang: 623 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
ISBN: 3791307193 pbk.; 379130707x
Schlagwort:
  • Geschichte 1945-1989
  • Berlin
  • Mietshaus
Sonstiges:
  • Lokale Notationen: LSON; WZNB
  • Fächer: Geschichte; Architektur und Bauingenieurwesen
  • RVK: NR 6910 Berlin (mit allen Eingemeindungen); RF 96801 Analytische Sozialgeografie (Bildung, Wohnen etc.); NW 2250 Deutschland (auch Heiliges Römisches Reich); ZH 5050 Wohngebäude, Geschichte; ZH 9400 Städtebau und Stadtplanung einzelner Orte; LK 16687 Bürgerbauten; ZH 4917 Berlin
  • hbz Verbund-ID: HT003003759

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -