Zum Hauptinhalt springen

Regesten Kaiser Friedrichs III: (1440 - 1493) ; nach Archiven und Bibliotheken geordnet

Kommission für die Neubearbeitung der Regesta Imperii bei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ... Hrsg. von Heinrich Koller ..
Wien [u.a.]: Böhlau, 1982-
Regest, Sonstiges, Sammelwerk, Gedruckte Ressource

Bände anzeigen

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Regesten Kaiser Friedrichs III: (1440 - 1493) ; nach Archiven und Bibliotheken geordnet
Verantwortlichkeitsangabe: Kommission für die Neubearbeitung der Regesta Imperii bei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ... Hrsg. von Heinrich Koller ..
Autor/in / Beteiligte Person: Koller, Heinrich (1924-2013) [Begründer des Werks] ; Heinig, Paul-Joachim (1950-)
Körperschaft: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Kommission für die Neubearbeitung der Regesta Imperii
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Wien [u.a.]: Böhlau, 1982-
Inhaltstyp: Regest
Medientyp: Sonstiges, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Schlagwort:
  • Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1415-1493)
  • Königsurkunde
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: [Regesta imperii; 13] ; [13]
  • Später: Begründet von Heinrich Koller, herausgegeben von Paul-Joachim Heinig, Johannes Helmrath und Christian Lackner
  • RVK: BO 4050 Kaiserliche Urkunden und Regesten; NM 1100 Deutschland; NM 7400 Quellen; NM 7450 Friedrich III. (1440 - 1493); PW 3000 Urkundensammlungen, Regesten, Weistümer, Traditionsbücher, Urbare
  • hbz Verbund-ID: HT002206471
Bände vorhanden: Bände anzeigen

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -