Zum Hauptinhalt springen

Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich

Hrsg. vom Vorstand der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich
Leipzig: Evang. Verl.- Anst (1980-) ; Wien: Ges. für die Geschichte des Protestantismus in Österreich (anfangs) ; Wien: Evang. Presseverb. in Österr (-2006), 1980-
Zeitschrift, Festschrift, Gedruckte Ressource - 24 cm

Bände anzeigen

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich
Verantwortlichkeitsangabe: Hrsg. vom Vorstand der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich
Körperschaft: Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich
Veröffentlichung: Leipzig: Evang. Verl.- Anst (1980-) ; Wien: Ges. für die Geschichte des Protestantismus in Österreich (anfangs) ; Wien: Evang. Presseverb. in Österr (-2006), 1980-
Medientyp: Zeitschrift, Festschrift
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 24 cm
ISSN: 1013-6991
Schlagwort:
  • Geschichte
  • Zeitschrift
  • Kühnert, Wilhelm (Theologe)
  • Protestantismus
  • Österreich
Sonstiges:
  • Kurztitel: JGPrÖ
  • Ersch. jährl.
  • Erscheinungsverlauf: 96.1980 -
  • Supplement: Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich / Sonderband. Sonderband. - Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 1992-
  • Elektronische Reproduktion: Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich. - Leipzig : Evang. Verl.- Anst., 1980-2012
  • Vorg.: Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich: Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich. - Wien : Verl. d. österr. Presseverbandes, 1880-1979, ISSN 1013-6983
  • Index: Verzeichnis sämtlicher Beiträge in den Jahrbüchern für die Geschichte des Protestantismus in Österreich, 1880-2023$dSzentendre$eTillinger Péter$f2023
Bände vorhanden: Bände anzeigen

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -