Zum Hauptinhalt springen

Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands: Zeitschrift für vergleichende und preußische Landesgeschichte

im Auftr. der Historischen Kommission zu Berlin
Berlin; Boston: de Gruyter (1953-) ; Tübingen: Niemeyer (1953-1961) ; Berlin: de Gruyter (1962-1971) ; Berlin: Colloquium-Verl (1972-1991) ; München; New Providence; London; Paris: Saur (-2008), 1953-
Zeitschrift, Bibliografie, Gedruckte Ressource - 24 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands: Zeitschrift für vergleichende und preußische Landesgeschichte
Verantwortlichkeitsangabe: im Auftr. der Historischen Kommission zu Berlin
Körperschaft: Freie Universität Berlin, Friedrich-Meinecke-Institut ; Berliner Historische Kommission ; Freie Universität Berlin, Historische Kommission ; Historische Kommission zu Berlin ; Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Berlin; Boston: de Gruyter (1953-) ; Tübingen: Niemeyer (1953-1961) ; Berlin: de Gruyter (1962-1971) ; Berlin: Colloquium-Verl (1972-1991) ; München; New Providence; London; Paris: Saur (-2008), 1953-
Medientyp: Zeitschrift, Bibliografie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 24 cm
ISSN: 0075-2614
Schlagwort:
  • Geschichte
  • Mitteldeutschland
  • Ostgebiete des Deutschen Reiches
  • Ostdeutschland
  • Deutschland (Östliche Länder)
  • Deutschland (DDR)
  • Preußen
  • Deutsche Ostgebiete
Sonstiges:
  • Ersch. jährl.
  • Ungezählte Beil. 11.1967: Ergänzungsband
  • Erscheinungsverlauf: 2.1953 - 44.1996; 45.1999(2000) -
  • Online-Ausg.: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands. - Berlin : de Gruyter, 2009-, ISSN 2191-9909

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -