Zum Hauptinhalt springen

Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte

hrsg. im Auftr. der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz
Berlin: Duncker & Humblot (1888-) ; Leipzig: Duncker & Humblot (anfangs) ; München; Berlin: Oldenbourg (1923-1933) ; Berlin-Dahlem: Verein (1934-1944), 1888-
Zeitschrift, Mikroform, Gedruckte Ressource - 24 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte
Verantwortlichkeitsangabe: hrsg. im Auftr. der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz
Körperschaft: Verein für Geschichte der Mark Brandenburg ; Preußische Historische Kommission
Veröffentlichung: Berlin: Duncker & Humblot (1888-) ; Leipzig: Duncker & Humblot (anfangs) ; München; Berlin: Oldenbourg (1923-1933) ; Berlin-Dahlem: Verein (1934-1944), 1888-
Medientyp: Zeitschrift
Datenträgertyp: Mikroform, Gedruckte Ressource
Umfang: 24 cm
ISSN: 0934-1234
Schlagwort:
  • Geschichte
  • Zeitschrift
  • Brandenburg
  • Preußen
Sonstiges:
  • 1945 - 1990 nicht ersch.; 2x jährl.
  • Erscheinungsverlauf: 1.1888 - 55.1944,1; N.F., 1=56.1991-30. Band (2020)=Der ganzen Reihe 85. Band ; 31. Band (2021)-
  • Beil.: Bibliographie zur Geschichte der Provinz Brandenburg und der Stadt Berlin. - Berlin : Gsellius, 1933-1941, ISSN 2700-7421
  • Teils darin, teils Beil.: Verein für Geschichte der Mark Brandenburg: Sitzungsberichte des Vereins für Geschichte der Mark Brandenburg. - Leipzig : [Verlag nicht ermittelbar], 1887-1944
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte. - Berlin : Duncker & Humblot, [2003]-, ISSN 1865-5750
  • Fortsetzung von: Märkische Forschungen. - Berlin : Ernst & Korn, 1841-1887, ISSN 0934-120X
  • Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin. [d20082008]
  • RVK: NA 1000 Zeitschriften und Jahrbücher

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -