Zum Hauptinhalt springen

Kabinettsfrage und Gesetzgebungsnotstand nach dem Bonner Grundgesetz. Tragweite der Generalklausel im Art. 19 Abs. 4 des Bonner Grundgesetzes Verhandlungen der Tagung der Deutschen Staatsrechtslehrer zu Heidelberg am 20. und 21. Oktober 1949. Mit einem Auszug aus der Aussprache

Jellinek, Walter ; Schneider, Hans ; et al.
Berlin/Boston: De Gruyter, 1967. Nachdr. d. Ausg. 1950. reprint 2013., 1967
Online Buch - Online-Ressource

Titel:
Kabinettsfrage und Gesetzgebungsnotstand nach dem Bonner Grundgesetz. Tragweite der Generalklausel im Art. 19 Abs. 4 des Bonner Grundgesetzes Verhandlungen der Tagung der Deutschen Staatsrechtslehrer zu Heidelberg am 20. und 21. Oktober 1949. Mit einem Auszug aus der Aussprache
Autor/in / Beteiligte Person: Jellinek, Walter ; Schneider, Hans ; Klein, Friedrich ; Herrfahrdt, Heinrich
Link:
Reihe: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer 8
Veröffentlichung: Berlin/Boston: De Gruyter, 1967. Nachdr. d. Ausg. 1950. reprint 2013., 1967
Medientyp: Buch
Umfang: Online-Ressource
ISBN: 978-3-11-090073-6 (print) ; 978-3-11-179692-5 (print) ; 3-11-090073-4 (print) ; 3-11-179692-2 (print)
DOI: 10.1515/9783110900736
Schlagwort:
  • Germany (West)
  • (Produktform)Electronic book text
  • (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft
  • (BISAC Subject Heading)LAW075000
  • PR: Library title
  • Regierungsbildung
  • Notstandsrecht
  • Gesetzgebungsverfahren
  • Deutschland
  • Kongress / Aufsatzsammlung
  • (VLB-WN)9778
  • Judicial review of administrative acts -- Germany (West)
  • War and emergency powers -- Germany (West)
  • Judicial review of administrative acts
  • War and emergency powers
  • Recht
  • Contrôle juridictionnel de l'administration -- Allemagne (Ouest)
  • Pouvoirs exceptionnels -- Allemagne (Ouest)
  • LAW -- Constitutional
  • LAW -- Public
  • Subject Geographic: Germany (West)
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: hbz-Verbundkatalog
  • Document Type: Monograph
  • File Description: Text

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -