Zum Hauptinhalt springen

Ideologie, Geschichte und Verfassunggebung: Legitimationsprobleme des ungarischen Grundgesetzes von 2012

Varszegi, Mark
In: 319, Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, 430; (2023)
Online Hochschulschrift

Titel:
Ideologie, Geschichte und Verfassunggebung: Legitimationsprobleme des ungarischen Grundgesetzes von 2012
Autor/in / Beteiligte Person: Varszegi, Mark
Link:
Quelle: 319, Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, 430; (2023)
Veröffentlichung: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, DEU, Baden-Baden, 2023
Medientyp: Hochschulschrift
ISBN: 978-3-7489-3813-2 (print) ; 3-7489-3813-6 (print)
DOI: 10.5771/9783748938132
Schlagwort:
  • Staatsformen und Regierungssysteme
  • Recht
  • Geschichte
  • Systems of governments & states
  • Law
  • History
  • checks and balances
  • Geltungsgrund
  • Gesellschaftsvertrag
  • Grundnorm
  • Gustav Radbruch
  • pouvoir constituant
  • Vertragstheorien
  • Victor Orban
  • illiberale Demokratie
  • verfassunggebende Gewalt
  • Staat, staatliche Organisationsformen
  • allgemeine Geschichte
  • Political System, Constitution, Government
  • General History
  • Ungarn
  • Verfassung
  • Verfassungsgebung
  • Gewaltenteilung
  • Contrat Social
  • Legitimität
  • Naturrecht
  • Populismus
  • politische Rechte
  • Locke, J.
  • Kelsen, H.
  • Grundgesetz
  • Ideologie
  • Verfassungsrecht
  • Hungary
  • constitution
  • constitution-making
  • separation of powers
  • contrat social
  • legitimacy
  • natural law
  • populism
  • political right
  • Basic Law
  • ideology
  • constitutional law
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: SSOAR – Social Science Open Access Repository
  • Document Type: Dissertation ; phd thesis
  • Rights: Creative Commons - Namensnennung 4.0 ; Creative Commons - Attribution 4.0

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -