Zum Hauptinhalt springen

Inhalt Studien und Forschungen Veit Stoss als Maler. Mit einem Holzschnitt von M. Hönemann Die Radierungen Hans Sebald Behams. Mit einer Tafel in Lichtdruck und fünf Textabbildungen Die Bildnisse der Saskia van Uylenborch als Braut und junge Gattin Rembrandts. Mit einer Tafel in Heliographie, einer Tafel in Lichtdruck und fünf Textabbildungen Beiträge zur Kenntnis des Leonardo da Vinci Ein neues Dokument zur Geschichte des Reiterdenkmals für Francesco Sforza. Das erste Modell Leonardo's. Mit dreiundzwanzig Textabbildungen Eine Skizze Leonardo's zur stehenden Leda. Mit neun Textabbildungen Eine Skizze nach Praxiteles und der Merkur im Kastell zu Mailand. Mit vier Textabbildungen Mittelalterliche Goldfibeln. Ein Fund aus dem Boden von Mainz. Mit einer Radierung von Conrad Sutter und acht Textabbildungen Eine frühe Zeichnung Dürers im Berliner Kupferstichkabinet. Mit einer Tafel in Lichtdruck Aristoteles und Phyllis. Ein unbeschriebener Holzschnitt des Lucas van Leyden. Mit einer Tafel in Zinkhochätzung II. und III. Heft

In: Jahrbuch der Königlich Preußischen Kunstsammlungen. 18 1897, 1897
Online serialPeriodical

Titel:
Inhalt Studien und Forschungen Veit Stoss als Maler. Mit einem Holzschnitt von M. Hönemann Die Radierungen Hans Sebald Behams. Mit einer Tafel in Lichtdruck und fünf Textabbildungen Die Bildnisse der Saskia van Uylenborch als Braut und junge Gattin Rembrandts. Mit einer Tafel in Heliographie, einer Tafel in Lichtdruck und fünf Textabbildungen Beiträge zur Kenntnis des Leonardo da Vinci Ein neues Dokument zur Geschichte des Reiterdenkmals für Francesco Sforza. Das erste Modell Leonardo's. Mit dreiundzwanzig Textabbildungen Eine Skizze Leonardo's zur stehenden Leda. Mit neun Textabbildungen Eine Skizze nach Praxiteles und der Merkur im Kastell zu Mailand. Mit vier Textabbildungen Mittelalterliche Goldfibeln. Ein Fund aus dem Boden von Mainz. Mit einer Radierung von Conrad Sutter und acht Textabbildungen Eine frühe Zeichnung Dürers im Berliner Kupferstichkabinet. Mit einer Tafel in Lichtdruck Aristoteles und Phyllis. Ein unbeschriebener Holzschnitt des Lucas van Leyden. Mit einer Tafel in Zinkhochätzung II. und III. Heft
Link:
Zeitschrift: Jahrbuch der Königlich Preußischen Kunstsammlungen. 18 1897, 1897
Veröffentlichung: 1897
Medientyp: serialPeriodical
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DigiZeitschriften
  • File Description: image/jpeg; application/pdf

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -