Zum Hauptinhalt springen

ICHNOGRAPHIE// Von der Festung und Stadt Braunau Oberlands_Bayern in den Rend-//=ambt Burghausen an den Ihnstrom gelegen, nebst seinen äusserlichen Gegenden// auf das accurateste mit der Boussole und Meesskette über eine Stund Breit und Lang// abgemessen, welches in den Umbkreis fast bis fünff Stund betraget: und in gegenwärttige// Toppographische Carte auffgetragen worden, worinnen alles auff das genaueste an=//=gemercket: und ersehen werden kan, nehmlich alle darumb liegende Örter, Kirchen,// Cappellen, Höffen, Mühlen: und einzelende Häussern, nebst denen dazu gehörigen// Gärten, Wiesen, und Feldern nach Ihrer Lage oder Fluhr, auch alle zur Scheidung// destinirte Anger, und Pointen, nicht weniger den Ihn als den Haubtstrom, nebst der// Mattig, mit allen daran: und darin liegenden Auen: und Sandbäncken, auch// alle übrigen Flüsse, Quellen, Fischweyhern, Wiesenwässerungs Canäl, stehende// Sümpffe, Moraste: und Gräben, dann alle Anhöhen oder Leitten, Hügel,// Tieffen, Wälder, Büsche, Hecken: und Zäune, alle Haubtstrassen, neben// Weeg, Holweege: und Fussgänge, oder Gangsteege, mit denen auch selben// befindlichen Brücken bis auff die geringste Steege &c:. - BSB Cod.icon. 180 uiq : Mapp. IX,284 : Rentamt Innstrom akkurateste Messkette Umkreis fünf Stunden beträgt gegenwärtige topographische Karte aufgetragen worin auf angemerkt kann darum herum liegenden Orte Kapellen Höfe einzelne Häuser Flur destinierten Inn Hauptstrom Sandbänken Fischweiher Wiesenbewässerungskanal Sümpfe Leiten Tiefen Hauptstraßen Weg Hohlwege Gangstege Stege

1750
Karte - 1 Karte aus 3 Blatt zusammengeklebt, Aquarell und Tusche auf Papier. - Ill., 194 x 90 cm

Titel:
ICHNOGRAPHIE// Von der Festung und Stadt Braunau Oberlands_Bayern in den Rend-//=ambt Burghausen an den Ihnstrom gelegen, nebst seinen äusserlichen Gegenden// auf das accurateste mit der Boussole und Meesskette über eine Stund Breit und Lang// abgemessen, welches in den Umbkreis fast bis fünff Stund betraget: und in gegenwärttige// Toppographische Carte auffgetragen worden, worinnen alles auff das genaueste an=//=gemercket: und ersehen werden kan, nehmlich alle darumb liegende Örter, Kirchen,// Cappellen, Höffen, Mühlen: und einzelende Häussern, nebst denen dazu gehörigen// Gärten, Wiesen, und Feldern nach Ihrer Lage oder Fluhr, auch alle zur Scheidung// destinirte Anger, und Pointen, nicht weniger den Ihn als den Haubtstrom, nebst der// Mattig, mit allen daran: und darin liegenden Auen: und Sandbäncken, auch// alle übrigen Flüsse, Quellen, Fischweyhern, Wiesenwässerungs Canäl, stehende// Sümpffe, Moraste: und Gräben, dann alle Anhöhen oder Leitten, Hügel,// Tieffen, Wälder, Büsche, Hecken: und Zäune, alle Haubtstrassen, neben// Weeg, Holweege: und Fussgänge, oder Gangsteege, mit denen auch selben// befindlichen Brücken bis auff die geringste Steege &c:. - BSB Cod.icon. 180 uiq : Mapp. IX,284 : Rentamt Innstrom akkurateste Messkette Umkreis fünf Stunden beträgt gegenwärtige topographische Karte aufgetragen worin auf angemerkt kann darum herum liegenden Orte Kapellen Höfe einzelne Häuser Flur destinierten Inn Hauptstrom Sandbänken Fischweiher Wiesenbewässerungskanal Sümpfe Leiten Tiefen Hauptstraßen Weg Hohlwege Gangstege Stege
Veröffentlichung: 1750
Medientyp: Karte
Umfang: 1 Karte aus 3 Blatt zusammengeklebt, Aquarell und Tusche auf Papier. - Ill., 194 x 90 cm
Schlagwort:
  • Braunau <Inn, Region, Süd>
  • Altkarte
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: Bibliotheksverbund Bayern
  • Sprachen: German
  • Document Type: Standards/specifications
  • Language: German

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -