Zum Hauptinhalt springen

Dynamik im japanischen Einzelhandel : Einführung, Durchsetzung und Fortentwicklung neuer Betriebstypen 1954 bis 1994

Meyer-Ohle, Hendrik
Gabler Edition Wissenschaft, 1995
Online E-Book - 1 Online-Ressource (XVII, 233 S.)

Titel:
Dynamik im japanischen Einzelhandel : Einführung, Durchsetzung und Fortentwicklung neuer Betriebstypen 1954 bis 1994
Autor/in / Beteiligte Person: Meyer-Ohle, Hendrik
Link:
Veröffentlichung: Gabler Edition Wissenschaft, 1995
Medientyp: E-Book
Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 233 S.)
ISBN: 978-3-322-97699-4 (print) ; 978-3-8244-6157-8 (print) ; 3-322-97699-8 (print) ; 3-8244-6157-9 (print)
DOI: 10.1007/978-3-322-97699-4
Schlagwort:
  • Japan
  • Economics
  • Economics/Management Science
  • Economics/Management Science, general
  • Management
  • Wirtschaft
  • Einzelhandelsbetrieb
  • Betriebstyp
  • Hochschulschrift
  • Subject Geographic: Japan
  • Time: Geschichte 1954-1994
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: Bibliotheksverbund Bayern
  • Sprachen: German
  • Contents Note: 1. Einführung -- 1.1. Problemstellung -- 1.2. Methodischer Ansatz -- 1.3. Quellen und Quellenkritik -- 2. Entstehung und Entwicklung des japanischen Supermarktes (1954 – 1973) -- 2.1. Ausgangslage — Die Entwicklungen vor und unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg -- 2.2. Erste Entwicklungsschritte des Supermarktes (1954 – 1962) -- 2.3. Hochwachstum des Supermarktes (1963 – 1973) -- 3. Einflußfaktoren der Entstehung des japanischen Supermarktes -- 3.1. Unternehmertum und unternehmensinterne Faktoren — Hochmotivierte Unternehmer mit Mission -- 3.2. Absatzmärkte — Neue Bedürfnisse und neue Märkte -- 3.3. Beschaffungsmärkte für Waren — Dominanz der Hersteller -- 3.4. Binnenhandelspolitik — Freiräume für neue Betriebstypen -- 3.5. Konkurrenzsituation auf dem Absatzmarkt — Entspannte Koexistenz -- 3.6. Technische Entwicklungen und ihre Einführung — Das Knowhow zum Betrieb von Supermärkten -- 4. Betriebstypenvielfalt 1973 – 1994 -- 4.1. Erweiterung des Betriebstypenspektrums (1973 – 1982) -- 4.2. Wachtstum kleinflächiger Betriebstypen (1983 – 1991) -- 4.3. Neuausrichtung (1991 –) -- 5. Einflußfaktoren der Betriebstypenentwicklung nach 1973 -- 5.1. Binnenhandelspolitik — Das Gesetz für großflächige Geschäfte -- 5.2. Unternehmer und unternehmensinteme Faktoren — Differenzierung der Etablierten — Etablierung der Neuen -- 5.3. Wettbewerb — Verschärft oder entschärft? -- 5.4. Beschaffungsmärkte für Waren — Entspannung und neue Konflikte -- 5.5. Absatzmärkte — Sättigung oder Vielfalt ? -- 5.6. Technische Entwicklung — Computer und Kühlsysteme -- 6. Innovationstätigkeit und Betriebstypen des japanischen Einzelhandels -- 6.1. Strukturveränderungen im Überblick -- 6.2 Zyklen in der Entwicklung der Betriebstypen -- 6.3. Besonderheiten der Betriebstypeninnovation und Betriebstypenfortentwicklung -- 6.4. Gewichtung der Einflußfaktoren
  • Language: German

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -