Zum Hauptinhalt springen

Erfolgreiches Problemlösen in technologiereichen Umgebungen. Wechselwirkungen zwischen Interaktionsschritten und Aufgabenanforderungen

Naumann, Johannes ; Goldhammer, Frank ; et al.
In: Zeitschrift für pädagogische Psychologie 28 (2014) 4, S. 193-203, 2014, S. 193-203
Online academicJournal

Titel:
Erfolgreiches Problemlösen in technologiereichen Umgebungen. Wechselwirkungen zwischen Interaktionsschritten und Aufgabenanforderungen
Autor/in / Beteiligte Person: Naumann, Johannes ; Goldhammer, Frank ; Rölke, Heiko ; Stelter, Annette
Link:
Zeitschrift: Zeitschrift für pädagogische Psychologie 28 (2014) 4, S. 193-203, 2014, S. 193-203
Veröffentlichung: Hogrefe ; Bern ; pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2014
Medientyp: academicJournal
Schlagwort:
  • Deutschland
  • Empirische Untersuchung
  • Erfolg
  • Erwachsener
  • Interaktion
  • Kanada
  • Kompetenz
  • Messung
  • PIAAC
  • Problemlösen
  • Prognose
  • Technologiebasiertes Testen
  • Testaufgabe
  • Training
  • Erziehung
  • Schul- und Bildungswesen
  • Pädagogische Psychologie
  • Germany
  • Empirical study
  • Success
  • Adult
  • Interaction
  • Canada
  • Competency
  • Problem solving
  • Forecasting
  • Prognosis
  • Technology-based Assessment
  • Test content
  • Test items
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: BASE
  • Sprachen: German
  • Collection: LeibnizOpen (The Leibniz Association)
  • Document Type: article in journal/newspaper
  • File Description: application/pdf
  • Language: German
  • Rights: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -