Zum Hauptinhalt springen

Berufsbegleitend studieren - warum nehmen Lehrkräfte an einem weiterbildenden Masterstudiengang teil? ; Co-operative program of work and study - why do teachers take part in a postgraduate master's program?

Kittel, Daniel ; Rollett, Wolfram
In: Zeitschrift für empirische Hochschulforschung : ZeHf 1 (2017) 1, S. 45-58, 2017, S. 45-58
Online academicJournal

Titel:
Berufsbegleitend studieren - warum nehmen Lehrkräfte an einem weiterbildenden Masterstudiengang teil? ; Co-operative program of work and study - why do teachers take part in a postgraduate master's program?
Autor/in / Beteiligte Person: Kittel, Daniel ; Rollett, Wolfram
Link:
Zeitschrift: Zeitschrift für empirische Hochschulforschung : ZeHf 1 (2017) 1, S. 45-58, 2017, S. 45-58
Veröffentlichung: Barbara Budrich ; Leverkursen ; pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
Medientyp: academicJournal
DOI: 10.25656/01:26144
Schlagwort:
  • Forschungsdesign
  • Mixed-Methods-Design
  • Lehrer
  • Lehrerfortbildung
  • Motivation
  • Berufsziel
  • Berufsbegleitende Ausbildung
  • Aufbaustudium
  • Berufsbegleitendes Studium
  • Hochschule
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftliche Weiterbildung
  • Berufsbegleitende Weiterbildung
  • Master-Studiengang
  • Fragebogenerhebung
  • Leitfadeninterview
  • Empirische Untersuchung
  • Freiburg im Breisgau
  • Deutschland
  • Research Design
  • Teacher
  • Further education for teachers
  • Further education of teachers
  • Further training for teachers
  • Occupational aspiration
  • In-service training
  • Post-graduate studies
  • Occupation accompanying studies
  • Higher education institute
  • Continuing education
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: BASE
  • Sprachen: German
  • Collection: pedocs document server (German Education Portal / DIPF)
  • Document Type: article in journal/newspaper
  • File Description: application/pdf
  • Language: German
  • Rights: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -