Zum Hauptinhalt springen

Werner Auer: Kriegskinder. Schule und Bildung in Tirol im Ersten Weltkrieg (Tirol im Ersten Weltkrieg - Politik, Wirtschaft und Gesellschaft; Band 7). Innsbruck: Universitätsverlag Wagner 2008 (364 S.) [Annotation] ; Werner Auer: Children of war. School and education in Tyrol during World War I (Tirol in the First World War – politics, economy and society; Volume 7. Innsbruck: University publisher Wagner 2008 (364 pp.) [Annotation]

Loeffelmeier, Rüdiger
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 8 (2009) 6, 2009
Online academicJournal

Titel:
Werner Auer: Kriegskinder. Schule und Bildung in Tirol im Ersten Weltkrieg (Tirol im Ersten Weltkrieg - Politik, Wirtschaft und Gesellschaft; Band 7). Innsbruck: Universitätsverlag Wagner 2008 (364 S.) [Annotation] ; Werner Auer: Children of war. School and education in Tyrol during World War I (Tirol in the First World War – politics, economy and society; Volume 7. Innsbruck: University publisher Wagner 2008 (364 pp.) [Annotation]
Autor/in / Beteiligte Person: Loeffelmeier, Rüdiger
Link:
Zeitschrift: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 8 (2009) 6, 2009
Veröffentlichung: Klinkhardt ; Bad Heilbrunn ; pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2009
Medientyp: academicJournal
DOI: 10.25656/01:19548
Schlagwort:
  • Annotation
  • Rezension
  • Bildungspolitik
  • Politik
  • Schulsystem
  • Schule
  • Hochschule
  • Geschichte <Histor>
  • Krieg
  • Kriegsgeneration
  • Weltkrieg I
  • Auswirkung
  • Tirol
  • Hochschulschrift
  • Book review
  • Review
  • Educational policy
  • Politics
  • School system
  • School
  • Higher education institute
  • History
  • War
  • Tyrol
  • Child
  • ddc:370
  • Erziehung
  • Schul- und Bildungswesen
  • Education
  • Historische Bildungsforschung
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: BASE
  • Sprachen: German
  • Document Type: article in journal/newspaper ; review
  • Language: German
  • Rights: undefined

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -