Zum Hauptinhalt springen

Warum Lehrer/in werden? Idealismus, Sicherheit oder 'da wusste ich nichts Besseres'? Ein Vergleich von Berufswahlmotiven zwischen deutschen und schweizerischen Lehramtsstudierenden und die Bedeutung von länderspezifischen Bedingungen ; Pourquoi devenir enseignant-e? Idéalisme, sécurité ou “je n’en savais rien”? Une comparaison entre les motifs de choix professionnel des étudiante-s allemand-e-s et suisses et l’importance des conditions spécifiquesaux pays concernés

Keller-Schneider, Manuela ; Weiß, Sabine ; et al.
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 40 (2018) 1, S. 217-242, 2018, S. 217-242
Online academicJournal

Titel:
Warum Lehrer/in werden? Idealismus, Sicherheit oder 'da wusste ich nichts Besseres'? Ein Vergleich von Berufswahlmotiven zwischen deutschen und schweizerischen Lehramtsstudierenden und die Bedeutung von länderspezifischen Bedingungen ; Pourquoi devenir enseignant-e? Idéalisme, sécurité ou “je n’en savais rien”? Une comparaison entre les motifs de choix professionnel des étudiante-s allemand-e-s et suisses et l’importance des conditions spécifiquesaux pays concernés
Autor/in / Beteiligte Person: Keller-Schneider, Manuela ; Weiß, Sabine ; Kiel, Ewald
Link:
Zeitschrift: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 40 (2018) 1, S. 217-242, 2018, S. 217-242
Veröffentlichung: Academic Press ; Freiburg ; pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2018
Medientyp: academicJournal
DOI: 10.25656/01:17982
Schlagwort:
  • Berufswahl
  • Motiv
  • Lehrer
  • Lehramtsstudent
  • Einflussfaktor
  • Grundschule
  • Sekundarstufe I
  • Arbeitsbedingungen
  • Umfrage
  • Faktorenanalyse
  • Clusteranalyse
  • Internationaler Vergleich
  • Bayern
  • Deutschland
  • Zürich
  • Schweiz
  • Career Choice
  • Occupational choice
  • Teacher
  • Student teachers
  • Elementary School
  • Primary school
  • Primary school lower level
  • Lower level secondary education
  • Lower secondary
  • Lower secondary education
  • Secondary education lower level
  • Working conditions
  • Factor analysis
  • Cluster analysis
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: BASE
  • Sprachen: German
  • Collection: pedocs document server (German Education Portal / DIPF)
  • Document Type: article in journal/newspaper
  • File Description: application/pdf
  • Language: German
  • Rights: https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/?language=de

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -