Zum Hauptinhalt springen

Warum die Digitalisierung an der Schule vorbeigeht. Begründungen für den Einsatz von Technik im Unterricht in historischer Perspektive . : Why digitalisation and school don't match. A historical perspective on the use of technology in the classroom . ; Why digitalisation is bypassing school. Justifications for the use of technology in teaching in a historical perspective. Why digitalisation and school don't match. A historical perspective on the use of technology in the classroom.

Kabaum, Marcel ; Anders, Petra
Weinheim ; Basel ; Beltz Juventa ; pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
academicJournal

Titel:
Warum die Digitalisierung an der Schule vorbeigeht. Begründungen für den Einsatz von Technik im Unterricht in historischer Perspektive . : Why digitalisation and school don't match. A historical perspective on the use of technology in the classroom . ; Why digitalisation is bypassing school. Justifications for the use of technology in teaching in a historical perspective. Why digitalisation and school don't match. A historical perspective on the use of technology in the classroom.
Autor/in / Beteiligte Person: Kabaum, Marcel ; Anders, Petra
Link:
Veröffentlichung: Weinheim ; Basel ; Beltz Juventa ; pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
Medientyp: academicJournal
DOI: 10.25656/01:25796
Schlagwort:
  • 370 Education
  • 370 Erziehung
  • Schul- und Bildungswesen
  • Gesellschaft
  • Kompetenzerwerb
  • Digitale Medien
  • Medieneinsatz
  • Mediengeschichte
  • Schule
  • Lehr-Lern-Prozess
  • Computer
  • Computerunterstützter Unterricht
  • Interaktives Lernen
  • Lehrfilm
  • Lernsoftware
  • Schulfernsehen
  • Schulfunk
  • Unterricht
  • Digitalisierung
  • Technologische Entwicklung
  • Internationaler Vergleich
  • Effektivität
  • Effizienz
  • Implementierung
  • Veränderung
  • Deutschland
  • USA
  • Society
  • Deployment of media
  • Use of media
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: BASE
  • Sprachen: German
  • Document Type: article in journal/newspaper
  • Language: German
  • Rights: undefined

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -