Zum Hauptinhalt springen

Bildungsungleichheit nach der Hochschulreife - das lässt sich ändern: Eine Untersuchung der Wirksamkeit eines intensiven Beratungsprogramms 1,5 Jahre nach dem Abitur ; Educational inequality after it reaches a university – this can be changed: An examination of the effectiveness of an intensive advisory programme 1.5 years after the baccalaureate

Erdmann, Melinda ; Pietrzyk, Irena ; et al.
In: P 2022-002 ; Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung ; 35, 2022
report

Titel:
Bildungsungleichheit nach der Hochschulreife - das lässt sich ändern: Eine Untersuchung der Wirksamkeit eines intensiven Beratungsprogramms 1,5 Jahre nach dem Abitur ; Educational inequality after it reaches a university – this can be changed: An examination of the effectiveness of an intensive advisory programme 1.5 years after the baccalaureate
Autor/in / Beteiligte Person: Erdmann, Melinda ; Pietrzyk, Irena ; Schneider, Juliana ; Helbig, Marcel ; Jacob, Marita ; Allmendinger, Jutta ; Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Link:
Zeitschrift: P 2022-002 ; Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung ; 35, 2022
Veröffentlichung: DEU ; Berlin, 2022
Medientyp: report
Schlagwort:
  • Sociology & anthropology
  • Education
  • Bildung und Erziehung
  • Soziologie
  • Anthropologie
  • Intervention
  • Studienaufnahme
  • Bildungs- und Erziehungssoziologie
  • Beratungswesen
  • Counseling System
  • Sociology of Education
  • Bundesrepublik Deutschland
  • Studienberatung
  • Bildungsverlauf
  • Bildungsungleichheit
  • Bildungswesen
  • Hochschulzugang
  • Federal Republic of Germany
  • guidance and counseling
  • education system
  • course of education
  • educational inequality
  • university admission
  • edu
  • anthro-se
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: BASE
  • Sprachen: unknown
  • Document Type: report
  • Language: unknown
  • Rights: undefined

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -