Zum Hauptinhalt springen

[Ultrasonographic findings of the stomach in warmblood horses at different filling states].

Daniel, J ; Arnold, C ; et al.
In: Tierarztliche Praxis. Ausgabe G, Grosstiere/Nutztiere, Jg. 51 (2023-10-01), Heft 5, S. 296
academicJournal

Titel:
[Ultrasonographic findings of the stomach in warmblood horses at different filling states].
Autor/in / Beteiligte Person: Daniel, J ; Arnold, C ; Winter, K ; Scharner, D
Zeitschrift: Tierarztliche Praxis. Ausgabe G, Grosstiere/Nutztiere, Jg. 51 (2023-10-01), Heft 5, S. 296
Veröffentlichung: 2018- : Stuttgart : Thieme ; <i>Original Publication</i>: Stuttgart : F.K. Schattauer Verlagsgesellschaft Mbh, 2023
Medientyp: academicJournal
ISSN: 2567-5834 (electronic)
DOI: 10.1055/a-2177-9036
Schlagwort:
  • Animals
  • Horses
  • Prospective Studies
  • Ultrasonography veterinary
  • Stomach diagnostic imaging
  • Abdomen diagnostic imaging
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: MEDLINE
  • Sprachen: German
  • Transliterated Title: Die sonografische Darstellung des Magens beim Warmblutpferd bei unterschiedlichen Füllungszuständen.
  • Publication Type: English Abstract; Journal Article
  • Language: German
  • [Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere] 2023 Oct; Vol. 51 (5), pp. 296-304. <i>Date of Electronic Publication: </i>2023 Nov 13.
  • MeSH Terms: Stomach* / diagnostic imaging ; Abdomen* / diagnostic imaging ; Animals ; Horses ; Prospective Studies ; Ultrasonography / veterinary
  • Contributed Indexing: Local Abstract: [Publisher, German] Ziel der Studie war zu klären, inwieweit sich die sonografische Darstellung des Magens in Abhängigkeit vom Füllungszustand ändert. [Publisher, German] In einer prospektiven kontrollierten Studie wurden Warmblutpferde, die zur Gastroskopie vorgestellt wurden, sonografisch beurteilt. Die Untersuchungen fanden im gefütterten Zustand (Messung 1), nach 12 Stunden Nahrungsentzug (Messung 2), nach Luftinsufflation während der Gastroskopie (Messung 3) und nach dem Absaugen der Luft aus dem Magen zum Ende der gastroskopischen Untersuchung (Messung 4) statt. Folgende objektive Parameter wurden erfasst: Anzahl der Interkostalräume (kraniokaudale Ausdehnung) und Ermittlung, in welchen Interkostalräumen der Magen sonografisch darstellbar war, maximale dorsale Ausdehnung des Magens, sonografischer Abstand zwischen Hautoberfläche und Magenwand. [Publisher, German] Die Anzahl der Interkostalräume, in denen der Magen sonografisch darstellbar war, betrug für die Messungen 1, 2, 3 (n=32) und 4 (n=15) im Median 7,5 (IQR 3,75), 1,0 (IQR 1,0), 7,0 (IQR 2,0) und 2,0 (IQR 1,0). Die Unterschiede waren zwischen den Messungen 1 und 2 sowie zwischen den Messungen 2 und 3 signifikant. Zwischen den Messungen 1 und 3 bestand kein signifikanter Unterschied. Nach 12-stündigem Nahrungsentzug reduzierte sich die Magengröße gemessen an der Anzahl der Interkostalräume um 75 %. Die maximale dorsale Ausdehnung des Magens betrug für die Messungen 1, 2, 3 (n=32) und 4 (n=15) im Median 38 cm (IQR 15,25), 13 cm (IQR 6,75), 43 cm (IQR 7,00) und 21 cm (IQR 8,00). Die Unterschiede waren zwischen den Messungen 1 und 2 sowie 2 und 3 signifikant. Für den Abstand zwischen Haut und Magenwand wurden für die Messungen 1, 2, 3 (n=32) und 4 (n=15) folgende Mediane ermittelt: 5,8 cm (IQR 2,27), 4,05 cm (IQR 3,05), 4,8 cm (IQR 1,48) und 5,9 cm (IQR 2,90). Hier bestand lediglich zwischen den Messungen 1 und 3 ein signifikanter Unterschied. [Publisher, German] Das sonografische Erscheinungsbild des Magens verändert sich entsprechend des Füllungszustandes. Leicht zu bestimmende Parameter sind die kraniokaudale und maximale dorsale Ausdehnung sowie der Abstand zwischen Haut und Magenwand.
  • Entry Date(s): Date Created: 20231113 Date Completed: 20231115 Latest Revision: 20231115
  • Update Code: 20231215

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -