Zum Hauptinhalt springen

[Ethics in Swiss equestrian sports: Is animal welfare adequately implemented?]

Hässig, M ; Kranz, R
In: Schweizer Archiv fur Tierheilkunde, Jg. 161 (2019-09-01), Heft 9, S. 545
academicJournal

Titel:
[Ethics in Swiss equestrian sports: Is animal welfare adequately implemented?]
Autor/in / Beteiligte Person: Hässig, M ; Kranz, R
Zeitschrift: Schweizer Archiv fur Tierheilkunde, Jg. 161 (2019-09-01), Heft 9, S. 545
Veröffentlichung: 2015- : Bern : Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte ; <i>Original Publication</i>: Zürich : Orell Fuessli, 2019
Medientyp: academicJournal
ISSN: 1664-2848 (electronic)
DOI: 10.17236/sat00220
Schlagwort:
  • Animals
  • Switzerland
  • Animal Welfare ethics
  • Horses
  • Sports ethics
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: MEDLINE
  • Sprachen: German
  • Transliterated Title: Ethik im Schweizer Pferdesport: Wird der Tierschutz auf Schweizer Turnierplätzen ausreichend umgesetzt?
  • Publication Type: Journal Article
  • Language: German
  • [Schweiz Arch Tierheilkd] 2019 Sep; Vol. 161 (9), pp. 545-552.
  • MeSH Terms: Horses* ; Animal Welfare / *ethics ; Sports / *ethics ; Animals ; Switzerland
  • Contributed Indexing: Keywords: Ethik; Massnahmen; Pferde; Pferdesport; Tierschutz; animal protection; cavalli; chevaux; equestrian sports; ethics; etica; horses; mesures; misure; penalization; protection des animaux; protezione degli animali; sport equestri; sports équestres; éthique ; Local Abstract: [Publisher, German] Tierschutz im Schweizer Pferdesport ist für diverse Tierschutzorganisationen wie auch für den Schweizerischen Verband für Pferdesport (SVPS) ein sehr aktueller und wichtiger Themenbereich. In den letzten Jahren wurden von der Sanktionskommission des SVPS (SAKO) jeweils keine oder nur sehr wenige Fälle von Tierschutzvergehen an Pferden in der Schweiz behandelt. Dies wurde von verschiedenen Schweizer Tierschutzorganisationen mehrfach kritisiert. Im Rahmen einer Masterarbeit sollte diese Kritik geprüft werden. Dazu wurde eine Umfrage bezogen auf das Jahr 2017 an 544 aktive Offizielle (Pferdesportrichter, Parcoursbauer, usw.) des SVPS versandt. Insgesamt konnten 146 beantwortete Fragebogen ausgewertet werden. Die Auswertung der Umfrage bestätigt die Aussage der Tierschutzorganisationen, dass die Anzahl an Tierschutzvergehen höher ist, als jene Anzahl die von der SAKO behandelt wurde. Insgesamt wurden im Jahr 2017 von den 146 Offiziellen, die an dieser Umfrage teilgenommen haben, 203 tierschutzrelevante Vergehen beobachtet. Im Jahresbericht 2017 wurde hingegen kein durch die SAKO behandelter Fall von Tierschutzvergehen publiziert. 178 der 203 beobachteten Vergehen wurden von den Offi­ziellen direkt auf dem Turnierplatz angesprochen und verwarnt. Bei den am häufigsten durch die Offiziellen beobachteten Tierschutzvergehen auf den Turnierplätzen handelt es sich um unangemessenes, aggressives Verhalten der Reiter sowie grober Umgang mit Hilfen und Hilfsmitteln. Ein beachtlicher Teil der Offiziellen ist der ­Meinung, dass die Tierschutzsituation auf Schweizer Turnierplätzen noch verbessert werden könnte. Wichtig dabei ist vor allem genügend Zivilcourage, um bei der Beobachtung eines Vorkommnisses einzugreifen, sowie laufende Aufklärungsarbeit und Sensibilisierung für die Offiziellen, sowie Reiter und Pferdehaltende. [Publisher, French] La protection des animaux dans les sports équestres est un sujet d’actualité très important tant pour les organisations de protection des animaux que pour Fédération suisse des Sports Equestres (FSSE). La Commission des sanctions de la FSSE n’a eu à traiter que peu ou pas de cas d’infractions aux dispositions relatives au bien-être animal sur les chevaux au cours des dernières années. Ce fait a été critiqué à plusieurs reprises par différentes associations de protection des animaux en Suisse. Par conséquent, un sondage a été envoyé en 2017 à 544 officiels actifs (juges de concours, constructeurs de parcours) de la FSSE. Au total, 146 réponses aux questionnaires ont pu être évaluées. L’évaluation de l’enquête a permis de confirmer l’affirmation des organisations de protection des animaux selon laquelle le nombre d’atteintes au bien-être des animaux est plus élevé que celui traité par la SAKO. Au total, 203 comportements concernant la protection des animaux ont été constatés en 2017par les 146 officiels qui ont participé à cette enquête. Aucun cas traité d’infraction aux dispositions relatives au bien-être animal n’a été publié dans le rapport annuel 2017 de la Commission des sanctions. 178 des 203 infractions constatées par les officiels ont été relevées et réprimandées directement sur la place de concours. Les incidents les plus fréquents concernant le bien-être des animaux, cités par les responsables de l’enquête, étaient un comportement agressif inapproprié du cavalier et une utilisation brutale avec des aides artificielles et des moyens auxiliaires. Une grande partie des officiels estiment que la situation du bien-être animal sur les places de concours équestres suisses peut encore être améliorée. Pour cela il est particulièrement important de faire preuve d’un courage suffisant pour intervenir lorsqu’une situation problématique est observée. Une sensibilisation permanente des officiels ainsi que des cavaliers et des détenteurs de chevaux est également nécessaire. [Publisher, Italian] La protezione degli animali negli sport equestri svizzeri è un tema di attualità e di importanza per diverse organizzazioni che si occupano della protezione degli animali e per l’Associazione Svizzera Sport Equestri (FSSE). Negli ultimi anni, la Commissione per le Sanzioni della FSSE (COSA) ha trattato nessuno o pochissimi casi di infrazioni riguardanti i cavalli in Svizzera. Questo aspetto è stato ripetutamente criticato da diverse organizzazioni svizzere per la protezione degli animali. Questa critica doveva essere esaminata nell’ambito di una tesi di master. A tale scopo, un sondaggio relativo all’anno 2017 è stato inviato a 544 funzionari attivi (giudici di sport equestri, ideatori di percorsi di gara, ecc.) della FSSE. In totale, sono stati valutati 146 questionari completati. La valutazione dell’indagine conferma l’affermazione delle organizzazioni per la protezione degli animali secondo cui il numero di infrazioni in materia di protezione degli animali è superiore a quello trattato dalla COSA. Complessivamente, nel 2017, i 146 funzionari che hanno partecipato al sondaggio hanno constatato 203 infrazioni in materia di protezione degli animali. Nella relazione annuale 2017, tuttavia, non è stato pubblicato nessun caso di violazione dei diritti degli animali trattato dalla COSA. Delle 203 infrazioni osservate, 178 sono state affrontate e ammonite dai funzionari direttamente sul campo di gara. Le infrazioni in materia di protezione degli animali più frequentemente osservate dai funzionari sui campi di gara riguardavano ­l’inadeguatezza e il comportamento aggressivo da parte del fantino e l’uso scorretto degli ausili e dei mezzi ausiliari. Un numero considerevole di funzionari ritiene che la situazione riguardante la protezione degli animali in Svizzera potrebbe essere ulteriormente migliorata. Per migliorare la situazione dapprima ci vuole più coraggio civico per intervenire al momento della constatazione dell’infrazione segue quindi un lavoro educativo e di sensibilizzazione continuo sia per funzionari, che per i fantini e i proprietari di cavalli.
  • Entry Date(s): Date Created: 20190907 Date Completed: 20190916 Latest Revision: 20190916
  • Update Code: 20231215

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -