Zum Hauptinhalt springen

Isoproterenol Promotes Rapid Ryanodine Receptor Movement to Bridging Integrator 1 (BIN1)-Organized Dyads.

Fu, Ying ; Shaw, Seiji A. ; et al.
In: Circulation, Jg. 133 (2016-01-26), Heft 4, S. 388-397
Online academicJournal

Titel:
Isoproterenol Promotes Rapid Ryanodine Receptor Movement to Bridging Integrator 1 (BIN1)-Organized Dyads.
Autor/in / Beteiligte Person: Fu, Ying ; Shaw, Seiji A. ; Naami, Robert ; Vuong, Caresse L. ; Basheer, Wassim A. ; Guo, Xiuqing ; Hong, TingTing ; Hong, Ting ; Ting
Link:
Zeitschrift: Circulation, Jg. 133 (2016-01-26), Heft 4, S. 388-397
Veröffentlichung: 2016
Medientyp: academicJournal
ISSN: 0009-7322 (print)
DOI: 10.1161/CIRCULATIONAHA.115.018535
Schlagwort:
  • HEART failure
  • RYANODINE receptors
  • SARCOPLASMIC reticulum
  • ISOPROTERENOL
  • MEMBRANE microdomains
  • THERAPEUTICS
  • CALCIUM metabolism
  • PROTEIN metabolism
  • ADRENERGIC beta agonists
  • ANIMAL experimentation
  • CARRIER proteins
  • CELLULAR signal transduction
  • MICE
  • NERVE tissue proteins
  • PHOSPHORYLATION
  • PROTEINS
  • PHARMACODYNAMICS
  • HEART failure *
  • RYANODINE receptors *
  • SARCOPLASMIC reticulum *
  • ISOPROTERENOL *
  • MEMBRANE microdomains *
  • THERAPEUTICS *
  • CALCIUM metabolism *
  • PROTEIN metabolism *
  • ADRENERGIC beta agonists *
  • ANIMAL experimentation *
  • CARRIER proteins *
  • CELLULAR signal transduction *
  • MICE *
  • NERVE tissue proteins *
  • PHOSPHORYLATION *
  • PROTEINS *
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: Academic Search Index
  • Sprachen: English

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -