icon icon-welt-goWELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr AssistentJournalismus neu erleben und produktiver werden
Don Alphonso Kombo Sylt
Weltplus ArtikelDöp Dödö Döp

Nervenzusammenbruch einer eingebildeten Elite mit Bedeutungsverlust

Klimagerecht, staatstreu, gegen rechts, Verbote einfordernd und kein abgehängter Ossi: Vor Sylt hat der politmediale Komplex auch Antisemitinnen gefördert, wenn es zu den Vorgaben passte. Da tut ein Döp von Akademikern natürlich besonders weh.

Dr. Peter Rösner, Physiker und Leiter der Stiftung Louisenlund
Weltplus ArtikelSkandal um Schülerparty

„Der Kanzler sagt, dass er angeekelt ist – glaubt er, dass er damit einen Schüler besser macht?“

Seit auf einer Schulparty „Ausländer raus“ gesungen wurde, macht das Internat Louisenlund bundesweite Schlagzeilen. Doch handelt es sich wirklich um Rechtsextremismus? Schulleiter und Schüler schildern die Situation anders. Ein Besuch vor Ort.


Anzeige

Schlagzeilen



Anzeige

Ihor Terechow, Bürgermeister von Charkiw
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandCharkiws Bürgermeister

„Putin würde Charkiw gern besetzen. Aber wir wissen unsere Stadt zu verteidigen“

Charkiw, die zweitgrößte Stadt der Ukraine, liegt nahe der russischen Grenze. Die Stadt ist unter Dauerfeuer von Putins Armee. Erst kürzlich starben bei einem Angriff auf ein Einkaufzentrum Dutzende. Bürgermeister Terechow erklärt, warum Putin Charkiw angreift und erobern will.

Natalya Nepomnyashcha kommt aus einem sozialen Brennpunkt in Bayern. Heute führt sie das „Netzwerk Chancen“
Weltplus ArtikelNatalya Nepomnyashcha

Vom Arbeiterkind zum Top-Manager – „Am Ende muss man Codes lernen. Und sich anpassen“

Zu selten wird das Versprechen vom sozialen Aufstieg aus unterprivilegierten Familien eingelöst, beklagt Natalya Nepomnyashcha. Die Gründerin des „Netzwerk Chancen“ kennt die Fallen, in die Beschäftige „von unten“ laufen. Eines sollten sie dringend trainieren.

Anzeige
Artikeltyp:LivestreamJetzt live

FC Bayern stellt neuen Trainer vor – Pressekonferenz mit Vincent Kompany

Der FC Bayern hat mit Vincent Kompany einen neuen Trainer gefunden: Der 38 Jahre alte Belgier präsentiert sich in der Allianz Arena der Öffentlichkeit. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

Carola Rackete betritt die politische Bühne
Weltplus ArtikelFrisurendebatten inklusive

Mit ihren Dreads wird Carola Rackete zum Postergirl der Linken

Carola Rackete befindet sich mitten im EU-Wahlkampf. Dabei setzt sie vor allem auf ihre Haare. Nebenbei landet sie auf Covern und bedient alte linke Fantasien. Etwas scheint man beim Inszenieren der Promi-Aktivistin jedoch vergessen zu haben.

Sie lebe ihr bestes Leben im Hier und Jetzt, sagt Georgine Kellermann
Weltplus ArtikelLeben als Transfrau

„Herr Kellermann? Sind Sie verkleidet?“ – „Nein“, antwortet Kellermann. „Ich bin eine Frau“

Mit 62 Jahren offenbart sich der WDR-Studioleiter Georg Kellermann öffentlich: „Ich bin eine Frau.“ Dann beginnt das Leben als Georgine Kellermann – und als eine der bekanntesten Transfrauen Deutschlands. Im Internet polarisiert sie stark. Warum eigentlich? Eine Begegnung.

6_62Hools_Project_image62_Hools (1 von 1) 2
Ressort:PanoramaAlt-Hooligans

Sie nannten ihn den „Vollstrecker“

Hooligans widmen ihr Leben dem Fußball, dem Kampf und der Gewalt. Doch was bleibt, wenn der Kampf endet? Unser Autor hat ein Jahr lang Kölner Alt-Hooligans fotografisch begleitet. Ein Besuch.

"maischberger" 29.05.2024
Ressort:Panorama„Maischberger“

„Wir haben uns besoffen geredet“, sagt der ehemalige AfD-Vize

Ex-AfD-Mann Hans-Olaf Henkel spricht bei „Maischberger“ über die Radikalisierung der Partei. Das heutige Personal sei „unfähig, Deutschland zu führen“. Norbert Röttgen von der CDU wirft einer linken Politikerin Naivität vor.

Frankfurt am Main skyline at dusk
Weltplus ArtikelRussland-Geschäft

Putins Gehilfen? Vor diesem Schlag der USA zittern Europas Banken

Die Finanzblockade europäischer Staaten gegen Russland hat bisher wenig bewirkt. Nun erhöhen vor allem die USA den Druck. Im Fokus steht eine österreichische Bank, die im großen Stil in Russland Geschäfte macht. Aber auch deutsche Geldhäuser fürchten ein Szenario.

Reichsfahnen an Häusern in Dortmund-Dorstfeld
Ressort:DeutschlandNeonazi-Immobilien

„Freiräume, in denen Rechtsextreme ungestört schulen, trainieren und hetzen können“

Rechtsextreme können immer mehr Immobilien für Veranstaltungen, Vernetzungstreffen und Gewerbe nutzen, vor allem in Ostdeutschland. Dies offenbaren neue Zahlen der Bundesregierung. Experten warnen, dass die Nachwuchsarbeit und Kaderbildung in den Rückzugsorten gedeihen könnten.

Posierten für die Kameras, als wären sie Filmstars: die Gangster Bonnie und Clyde
Ressort:GeschichteBonnie und Clyde

Etliche Schaulustige begafften die von Kugeln durchlöcherten Leichen des Gangsterpaars

Ende Mai 1934 fand das wohl berühmt-berüchtigste Gangsterpaar der US-Geschichte sein blutiges Ende: In Louisiana machte eine Gruppe von Polizisten die lange gesuchten Räuber Bonnie Parker und Clyde Barrow ausfindig. Die Kriminellen wurden mit hunderten Gewehrkugeln niedergestreckt.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus Artikel„Nachhaltiges Wachstum“

Bis zu 125 Prozent pro Jahr – mit diesen Aktien profitieren Sie vom Wasser-Boom

Unternehmen, die mit Wasser und dazugehöriger Infrastruktur ihr Geld verdienen, erleben einen Boom. Einige Aktien konnten den Kurs in kurzer Zeit verdoppeln. KI dürfte den Bedarf noch deutlich steigern. WELT nennt elf Einzelaktien und drei ETFs, die besonders attraktiv sind.

Läufer mit Fitnesstracker
Weltplus ArtikelHerrschaft der Maschinen

Wir Sklaven der Smartwatch

Es ist ein schleichende Infiltration unseres Alltags: Digitale Aufpasser wachen darüber, wann wir Sport treiben, schlafen oder Sprachen lernen. Ihre Schöpfer verachten Menschen insgeheim zutiefst. Warum wir uns ihnen dennoch ausliefern.

Jürgen Klopp
Artikel enthält Videos
Ressort:FußballJürgen Klopp

„Es gibt ganz viele Dinge, die ich an Mallorca mag“

Jürgen Klopp gibt Einblicke, wie er sich sein Leben nach dem Abschied als Trainer des FC Liverpool vorstellt. Er möchte ein anderes Leben kennenlernen. Mallorca werde dabei eine große Rolle spielen.



Anzeige

Anzeige


Das Beste von WELTPLUS

GettyImages-1297786216
Weltplus ArtikelRisikolose Rendite

Maximalzins für 200.000 Euro, ohne Risiko – das steckt hinter der Girokonten-Revolution

Viele Bankkunden müssen von Institut zu Institut hoppen, um ihr Geld ordentlich verzinst zu bekommen. Vor allem bei hohen Summen ist der Aufwand groß. Jetzt gibt es ein Girokonto, welches Einlagen in unbegrenzter Höhe maximal lukrativ verzinst – mit neuartigem Risikoschutz.

Fleisch wird laut Ernährungsmediziner Christian Selig zu Unrecht verteufelt
Weltplus ArtikelErnährungsmediziner

„Die Angst vor Fleisch und Fett ist überhaupt nicht nachvollziehbar“

Laut der neuen Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sollen mehr pflanzliche und weniger tierische Produkte auf den Speiseplan. Ernährungsmediziner Christian Selig sieht dafür „biochemisch keine vernünftige Grundlage“ – und hält andere Produkte für weitaus problematischer.

Im Lokal „Pony“ in Kampen (Sylt) entstand das Video mit dem „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“-Gegröle
Ressort:DeutschlandSylt-Gröler verlieren Job

„Ich kann nur empfehlen zu klagen“, sagt der Arbeitsrechtler

Mehreren Personen wurde wegen des Sylt-Videos der Job gekündigt. Arbeitsrechtler Arnd Diringer erklärt, warum er Klagen dagegen für aussichtsreich hält. Er warnt Arbeitgeber vor einem rigorosen Durchgreifen wegen privater Äußerungen. Denn damit setze man eine hochriskante Entwicklung in Gang.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus Artikel3,8 Prozent

Historisches Kaufkraft-Plus – „Arbeitnehmer erleben eine goldene Phase“

Jahrelang haben die Deutschen sinkende Reallöhne schlucken müssen. Jetzt zeichnet sich endgültig eine Wende ab. Die Löhne nach Abzug der Inflation erreichen einen bisher ungekannten Zuwachs. Ökonomen sehen Anzeichen, dass das auch der gesamten Wirtschaft Auftrieb verleiht.

Auf TikTok bekommen Politik-Interessierte sehr spezielle Inhalte geboten
Weltplus ArtikelEine Nacht auf TikTok

„Ich gebe keiner Frau die Hand, weil ich Frauen respektiere“

TikTok ist eine Arena für politische und religiöse Extremisten jeder Couleur, auch Clan-Mitglieder streamen hier oft live. Unser Autor verbringt eine Nacht in dem Netzwerk. Und blickt in Abgründe.

Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
Weltplus ArtikelCO₂-Speicherung

Der mutige Pragmatismus des Robert Habeck

Die Erlaubnis der Regierung zur CO₂-Einlagerung war überfällig. Doch damit dieses Klimaschutz-Instrument auch Wirkung entfaltet, muss Habeck nachlegen. Hoffnung macht, dass er sich von international isolierten und gestrigen deutschen Klimaschützern nicht mehr abbringen lässt.


Anzeige

Spiele

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Ressort:kmpktSchachmatt-Rätsel

Können Sie den König mattsetzen?

Kennen Sie das neue Spiel von WELT? In „Schachmatt“ können Sie Ihre taktischen Fähigkeiten testen und verbessern. Ihr Ziel ist es, so viele schwarze Könige wie möglich in zwei Minuten mattzusetzen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden

Sudoku

Jeden Tag ein neues Zahlenrätsel: Spielen Sie kostenlos Sudoku online auf dem Handy, Tablet oder Computer in den Schwierigkeitsgraden leicht, mittel oder schwer.



Anzeige

Anzeige

Meldungen


Live-TV

Artikeltyp:Livestream

Jetzt im Fernsehen

WELT liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

Anzeige

Meistgelesen


„Zionismus tötet“ steht auf einer Säule im ehemals besetzten Gebäude der Humboldt-Universität

Diese Fotos zeigen das Ausmaß des Israel-Hasses bei der Uni-Besetzung

Knapp eine Woche nach der Besetzung eines Instituts durch Anti-Israel-Aktivisten lässt die Berliner Humboldt-Universität unabhängige Fotografen herein. Hamas-Symbole und Parolen gegen den jüdischen Staat finden sich auf Wänden, Säulen und Böden. WELT zeigt die Fotos.

Was sollen uns die Tränen sagen?
Ressort:TrendsTränen im Internet

Warum wird jetzt so gerne öffentlich geweint?

Junge Menschen im Internet dokumentieren sich neuerdings beim Weinen. Welches Signal sie damit senden wollen, wofür der öffentliche Gefühlsausbruch wirklich steht – und warum es ihnen auch in Zukunft nicht gelingen dürfte, Tränen salonfähig zu machen.

Seltene Feder eines Huia-Vogels
Ressort:kmpktIrre Auktion

Zum Ersten, zum Zweiten, … das ist die teuerste Feder der Welt

…zum Dritten! Rumms! Die Feder eines neuseeländischen Huia-Vogels kam bei einer Auktion in Auckland für eine fünfstellige Summe unter den Hammer und hat somit einen Weltrekord aufgestellt.

Der Sparkurs bei Otto hat einen noch größeren Verlust verhindert
Ressort:WirtschaftRekordverluste

Ottos Ohnmacht

Die Otto-Gruppe wollte eigentlich Platzhirsch Amazon im Online-Handel attackieren. Doch stattdessen ist der US-Riese weiter enteilt, wie die neuen Zahlen des Hamburger Unternehmens zeigen. Vor allem eine Sache läuft bei Amazon ganz anders.


Anzeige

Anzeige

A waiter taking a food order from a customer sat by the window in a vegan cafe.
Ressort:GesundheitNahrungsmittel-Allergie

„Wir setzen den Stoff mit großem Erfolg ein, es verändert die Therapie grundlegend“

Ein Gericht von der Karte im Restaurant bestellen? Das können die etwa 15.000 Menschen in Deutschland mit schweren Lebensmittelallergien oft nicht. Ein Medikament könnte sie vor lebensbedrohlichen Reaktionen schützen. Nur zahlen die Kassen es in der Regel nicht.

Eine Hyalomma-Zecke, fotografiert in einem Waldgebiet nahe Madrid
Ressort:GesundheitInvasive Blutsauger

In Südeuropa siedeln sich die Riesenzecken an

Sie sind bis zu zwei Zentimeter groß und verfolgen ihre potenziellen Opfer aktiv: Hyalomma-Zecken sind Deutschland bisher noch selten, in Südeuropa sieht das bereits ganz anders aus. Und das ist ein Problem.

Wie gut einzelne Länder bei psychischen Erkrankungen aufgestellt sind, zeigt ein neuer Report
Weltplus ArtikelPsychische Erkrankungen

„Auf den Philippinen werden Sie bei psychischen Problemen in einen Käfig gesperrt“

Etwa eine Milliarde Menschen weltweit leiden an psychischen Erkrankungen. In Deutschland sind sie die häufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit. Global verliert die Wirtschaft jährlich eine Billion US-Dollar. Auch in Deutschland gibt es Handlungsbedarf.


26.06.92 Dänemark - Deutschland
Ressort:Aha! HistoryZehn Minuten Geschichte

EM 1992: Der unglaubliche Sieg der dänischen „Big-Mac-Truppe“

Nichts schien bei der Fußball-EM 1992 unwahrscheinlicher als ein Europameister Dänemark. Die Mannschaft hatte erst Tage vor dem Turnier von ihrer Teilnahme erfahren – und statt Training auf Urlaub und McDonald‘s gesetzt. Wie die Dänen trotzdem gewannen, darum geht es in „AHA History“.

Maedchen schaukelt
Ressort:Aha!Zehn Minuten Alltags-Wissen

ADHS wird bei Mädchen oft übersehen – die Folgen sind gravierend

ADHS zählt zu den häufigsten psychischen Störungen bei Kindern. Aber gerade bei Mädchen übersehen viele Ärzte die Symptome. Das hat gravierende Auswirkungen, wenn die Mädchen erwachsen werden. Eine Ärztin erklärt, welche das sind, und was man bei Kindern und bei Erwachsenen tun kann.

Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander diskutieren jede Woche die wichtigsten Themen der Politik
Ressort:MachtwechselDagmar Rosenfeld & Robin Alexander

Scholz im Ukraine-Dilemma – was der Kanzler will, darf der Wahlkämpfer nicht tun

Frankreichs Präsident Macron fordert, die Ukraine müsse mit westlichen Waffen auch Verteidigungsschläge auf russisches Gebiet ausführen dürfen – und erhält von Olaf Scholz verbales Geleit. Ob ein Kurswechsel beim „Friedenskanzler“ naht, darüber diskutieren Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander.


Anzeige

Elfriede Jelinek mit dem Orden der französischen Ehrenlegion
Ressort:KulturElfriede Jelinek

Das steht im Stück der Nobelpreisträgerin über das „Remigrations“-Treffen

Seit einem Jahrzehnt schreibt Elfriede Jelinek ein Endlos-Drama über Flüchtlinge. Was mit „Die Schutzbefohlenen“ begann, wird nun mit einem Stück über das rechte „Geheimtreffen“ in Potsdam fortgesetzt. Ein erster Blick auf 40 Seiten zeigt, was Theater dem Journalismus voraushat.

WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt
Weltplus ArtikelGewalt gegen Frauen

Wo seid Ihr nur, Feministinnen?

111 Gruppenvergewaltigungen wurden im vergangenen Jahr allein in Berlin gezählt. Strukturelle Gewalt gegen Frauen hängt häufig auch mit dem kulturellen Hintergrund der Täter zusammen. Der linke Feminismus weigert sich, dieses Problem in irgendeiner Form zu kritisieren.

Vorsicht, Große!
Weltplus ArtikelParentifizierung

Das Große-Schwester-Problem

Kümmerin, Mamas beste Freundin, drittes Elternteil: Viele ältere Geschwister leiden ihr Leben lang an Rollen, die ihnen in ihrer Kindheit aufgedrängt wurden. Warum viele das „eldest daughter syndrome“ nicht loslässt und welche große Gefahr es für die Erwachsenenjahre birgt.

Legendär: Helen Mirren als Golda Meir
Ressort:KulturKino-Film „Golda“

„Ich bin Politikerin, keine Soldatin“

Helen Mirren spielt Israels Premierministerin Golda Meir wie sie ihr Land durch den Jom-Kippur-Krieg führt. Der Film des Regisseurs Guy Nattiv ist ein bestürzend aktuelles Lehrstück über politisches Handeln in Zeiten militärischer Auseinandersetzungen.

Eine große Liebe: Karl Lagerfeld (Daniel Brühl) und Jacques de Bascher (Théodore Pellerin)
Weltplus Artikel„Becoming Karl Lagerfeld“

Das Problem der neuen Lagerfeld-Serie

Fünf Jahre nach dem Tod von Karl Lagerfeld widmet ihm Disney+ ein sechsfolgiges Biopic. Die Rolle des Modezaren übernimmt Daniel Brühl. Während das Ergebnis szenisch überzeugt, haben die Autoren doch einen großen Fehler gemacht.


Anna Schneider ist so frei – der exklusive Newsletter am Freitag
Ressort:Newsletter„Anna Schneider ist so frei“

Der exklusive WELTplus-Newsletter von Anna Schneider

Mit der Freiheit ist es in Deutschland so eine Sache, jedenfalls eine, über die nachzudenken sich lohnt. Das tut unsere Chefreporterin Anna Schneider in ihrem wöchentlichen WELTplus-Newsletter. „Anna Schneider ist so frei“, heißt dieser – und Sie können sich hier anmelden.


Anzeige

Anzeige

Windkraft und Solarenergie: Diese Anlage steht in Muntendam, Niederlande
Weltplus ArtikelEnergiewende

„Metalle waren gestern – unsere Batterien speichern Strom wie die Natur“

Ein fränkisches Unternehmen entwickelt Stromspeicher für die Zukunft: Wie diese innovative „organische“ Technologie funktioniert, warum Wasserstoff nicht die Lösung ist und woran es in Deutschland mangelt, das erklärt CEO Constantin Eis.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelKampf um die KI

Wir regulieren, andere investieren – Europa vergibt die Jahrhundertchance

Erst der Green Deal, dann das KI-Gesetz: Die EU hat große Visionen und will sie mit Richtlinien und Verordnungen umsetzen. Doch ein aktueller Report belegt: Brüssel gelingt es nicht, das Geld für die Technologien der Zukunft zu mobilisieren. Stattdessen gründet man erst mal ein Amt.

Die Tarnkappenjet F-35B machte zuletzt häufiger Probleme
Ressort:WirtschaftTarnkappenflugzeug

Der nächste Absturz einer F-35 – und das Rätsel um die Ursache

Die F-35 gilt als das modernste Kampfflugzeug der Welt. Doch die Probleme mehren sich: In den USA ist kurz nach dem Start wieder einer dieser Tarnkappenjets abgestürzt. Ein Video zeigt die brennende Maschine. Auch die Bundeswehr hat F-35 bestellt.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelNeuen Daten der Rentenversicherung

Ruhestand im Ausland, mit deutscher Rente – in diese Länder fließt das meiste Geld

Jede 15. Rentenzahlung fließt mittlerweile ins Ausland. Das geht aus neuen Daten der Deutschen Rentenversicherung hervor, die auch zeigen, wohin genau das Geld geht. Ebenfalls auffällig: Ausländische Beitragszahler sind immer stärker für die Finanzierung der hiesigen Rente verantwortlich.



Anzeige

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelNach dem Studium in den Job

Keine Berufserfahrung? So bewerben Sie sich trotzdem erfolgreich

Viele Stellenanzeigen verlangen Erfahrungen im jeweiligen Bereich. Job-Einsteiger ohne jegliche bisherige Berufspraxis stellt das oft vor große Herausforderungen. WELT erklärt, welche Tipps helfen – und warum es sich lohnt, auf Mut und Geduld zu setzen.

Happy businesswoman shaking hand with colleague in office
Weltplus ArtikelDie perfekte Bewerbung

Wer mit „Sehr geehrte Damen und Herren“ beginnt, macht den ersten großen Fehler

Bewerbungsprozesse befinden sich in einem ständigen Wandel. Experten haben WELT Schritt für Schritt erklärt, wie man eine perfekte Bewerbung schreibt, worauf Unternehmen heute Wert legen, wie KI helfen kann und warum das Bewerbungsfoto oft der Schlüssel ist.


Klubs müssen immer neue Geldquellen erschließen, um im internationalen Wettbewerb Schritt zu halten. An einem neuen Model können Fans profitieren
Weltplus ArtikelAnlage schon ab zehn Euro

So können sich Kleinanleger am Milliardengeschäft Profifußball beteiligen

Ein Start-up bietet Anlegern Möglichkeiten, mit Fußballkubs Geld zu verdienen. Dank Blockchain-Technologie können Sparer sich schon ab zehn Euro an Profivereinen beteiligen. Für diese wiederum bieten sich Möglichkeiten der Kapitalisierung ohne Großinvestoren.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelEnergieversorger-Aktien

Für Anleger dürfte sehr viel mehr drin sein als 40 Prozent

Energieversorger galten an der Börse lange Zeit als angestaubt und langweilig. Dank KI aber kommt neue Fantasie in den Sektor. WELT stellt die Aktien vor, die Kurspotenziale von bis zu 51 Prozent haben – und erklärt, warum Anlegern ein Extra-Hebel winkt.


Anzeige

Anzeige

Zentrale Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber
Artikeltyp:MeinungAsylbewerber

Was der Westen bei der Flüchtlingsunterbringung vom Osten lernen kann

In den neuen Bundesländern gelingt die Unterbringung von Asylbewerbern vergleichsweise gut. Einiges spricht dafür, dass sich das Gefälle nicht nur mit den Unterschieden auf dem Wohnungsmarkt erklären lässt. Es liegt auch an unterschiedlichen politischen Strategien.

Nach Rassismus-Eklat - Mahnwache auf Sylt
Weltplus ArtikelSylt-Debatte

Wenn radikale politische Botschaften plötzlich gar nicht mehr politisch sind

Die Sylt-Debatte wird auch deshalb so heftig geführt, weil sie für ein viel größeres Problem steht. Für die Entideologisierung auch radikaler politischer Parolen. Aus politischen Botschaften werden Memes. Die meisten Beobachter haben diese Form der Netzkultur schlicht nicht verstanden. Das hat schwere Folgen.


Israeli Forces Press Farther Into Rafah
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandGaza-Streifen

Israel nimmt Grenzkorridor ein – 20 Tunnel führen nach Ägypten

Israelische Streitkräfte haben im Gaza-Streifen die Kontrolle über die wichtige Philadelphi-Passage übernommen. Der 14 Kilometer lange Korridor verläuft entlang der Grenze zu Ägypten. Dort gibt es laut der Armee etliche Schmugglertunnel.

Der indische Premierminister Narendra Modi weiht den Hindu-Tempel ein
Weltplus ArtikelUnterdrückung der Muslime

Wie Indiens Premierminister sein Land zum Hindu-Staat umbaut

Indien gilt als größte Demokratie der Welt. Unter Premier Modi, der in diesen Tagen wiedergewählt werden dürfte, wurde das Land zum global Player, vom Westen umworben. Aber auch zu einem Hindu-Staat, in dem Muslime unterdrückt werden. Ein Besuch im Norden zeigt, wie weit Modi dabei geht.

FILE PHOTO: Russian President Vladimir Putin at the Kremlin in Moscow, Russia, May 23, 2024. YURI KOCHETKOV/Pool via REUTERS/File Photo
Artikeltyp:MeinungRussischer Einfluss

Deutschland hat im Desinformationskrieg viel zu verlieren

Die Bundesrepublik ist eines der Hauptopfer der russischen Desinformationskampagne, mit der der Kreml versucht, Schwachstellen in der deutschen Psyche auszunutzen. Während Berlin sich aus der Energieabhängigkeit befreit hat, sind andere Teile der Wirtschaft noch nicht so weit. Das ist hochriskant.


Anzeige

BVB-Abwehrchef Mats Hummels bestritt für Borussia Dortmund 507 Pflichtspiele (38 Tore, 23 Vorlagen). „Mit dem Henkelpott bekommt meine Karriere die Note eins“, sagt er
Weltplus ArtikelMats Hummels

„Wenn ich Nagelsmann richtig verstanden habe, ging es ihm auch um andere Dinge“

Wie geht es weiter mit Mats Hummels? Das Finale in der Champions League gegen Real Madrid wird zum Meilenstein seiner Entscheidung, sagt der BVB-Verteidiger. Es gebe drei Optionen. Im Interview spricht er auch offen über sein EM-Aus und seinen Ärger während der Saison.

France Tennis French Open
Ressort:TennisFrench Open

Titelverteidigerin kritisiert Zuschauer übers Stadionmikrofon

Iga Siwatek und Naomi Osaka liefern sich in der zweiten Runde der French Open einen großen Kampf. Die Titelverteidigerin gewinnt nach 2:5 im dritten Satz. Im Sieger-Interview spricht die Polin aber nicht über ihre Freude, sondern über das Benehmen die Zuschauer.


Ein hohes Maß an Emotionalität und erotischer Anziehung, aber doch keine Beziehung? Das nennt man Affäre
Weltplus ArtikelSex ja, Liebe nein?

„Ich halte die Affäre für eine wunderbare Form der Beziehung“

Der Sex ist gut, die Gespräche intim – exklusiv aufeinander einlassen möchte er sich aber nicht. Steht er nicht genug auf sie? Oder kann er sich nur nicht binden? Wenn aus Affären Beziehungen werden sollen, ist oft Abgrenzung nötig, wissen unsere Paarberater. Was man dabei beachten muss.

Cosmetic eye patches Close up photo
Ressort:BeautyHautpflege

Skincare-Wahn und Aging-Angst der Gen Z

Retinol bis Baby-Botox: Die junge Generation macht sich immer mehr Gedanken um das Altern. Sie investieren nicht nur wahnsinnig viel Zeit, sondern auch Geld in das Erhalten ihres jungen Erscheinungsbilds. Doch das verfrühte Anti-Aging-Cremen hat nicht die gewünschten Auswirkungen.

Couple taking shower together

Das sind die häufigsten Unfälle mit Sextoys – und so vermeidest du sie

Vibratoren, Partner-Dildos und Penisringe können dein Sexleben bereichern. Aber Vorsicht: Bei der Verwendung gibt es einiges zu beachten. Im schlimmsten Fall drohen sogar Verletzungen. Wie du das verhinderst, erklären dir zwei Expertinnen.


Anzeige

Anzeige

Der Sommer ist auch ohne Alkohol genießbar. Experten sagen, welche Getränke sich lohnen
Weltplus ArtikelTonic bis Trinkessig

Die besten Sommerdrinks ohne Promille

Laue Abende, ein Glas mit Freunden – das funktioniert auch ohne Alkohol ganz fantastisch. Manche der 0-Prozent-Getränke schmecken pur, andere werden erst in Kombination interessant. Wir haben Spitzenköche nach ihren Tipps gefragt.

Der spanische Klassiker: Paella mit Garnelen
Ressort:Essen & TrinkenFrühlingsküche

Eine Paella mit Garnelen und Erbsen für den schnellen Hunger

Eine gute Paella ist unkomplizierter als man denkt. Unser Autor kocht sie mit nur wenigen Zutaten und in kleiner Menge. Die Garnelen liefern einen köstlichen Fond, der von den Reiskörnern aufgesogen wird. Und der passende Wein harmoniert sogar farblich.

Pasta mit Blumenkohl, Chili und Anchovis
Weltplus ArtikelTraditionsgericht aus Süditalien

Pasta mit Blumenkohl, Anchovis und Chili

Wer Nudeln liebt und sich wünscht, mehr Gemüse zu essen, ist hier an der richtigen Stelle: In diesem Gericht wird ein ganzer Blumenkohl vernichtet. Chili, Sardellenfilets und gutes Olivenöl verleihen dem milden Gemüse die richtige Würze.


Turkey, Istanbul, Painting of conquest of Constantinople
Ressort:GeschichteFall Konstantinopels 1453

„Köpfe trieben im Wasser wie Melonen in einem Kanal“

Während der Osmanen-Sultan Mehmed II. 1453 zum Sturm auf Konstantinopel ansetzte, ergingen sich die Mächte Europas in endlosen Verhandlungen. Einige tausend Byzantiner und Ausländer verteidigten, was vom Römischen Reich übrig geblieben war.

The coronation of the dead Inês de Castro in the Cathedral of Coimbra, 1827-1828. Found in the collection of Maison de Victor Hugo. Artist Saint-Evre, Gillot (1791-1858). (Photo by Fine Art Images/Heritage Images via Getty Images) Getty ImagesGetty Images
Ressort:GeschichtePeter „der Grausame“

Der Hofstaat musste die skelettierte Hand seiner Geliebten küssen

Der portugiesische Kronprinz Peter war mit einer Prinzessin aus Kastilien verheiratet. Als er sich in ihre Hofdame verliebte, befahl der König ihre Ermordung. Die Geliebte wurde vor den Augen ihrer Kinder enthauptet. Nach seiner Thronbesteigung im Mai 1357 nahm der Sohn fürchterliche Rache.

Happy Birthday: Im Jahr 2024 feiert Goofy bereits seinen 92. Geburtstag
Ressort:GeschichteDisney-Klassiker

Wie Goofy gegen Hitler kämpfte, und warum er „gar kein Hund“ sein soll

Am 25. Mai 1932 trat erstmals ein tollpatschiger Charakter in einem Zeichentrickfilm auf, der später „Goofy“ genannt wurde. Bis heute zählt er zu den beliebtesten Disney-Figuren. Wäre es nach der legendären Übersetzerin Erika Fuchs gegangen, hätte er in Deutschland aber einen anderen Namen bekommen.


Anzeige

Kalifornien: Das „Trixie Motel“ in Palm Springs wurde mit seiner schrillen Farbgebung und dem ambitionierten Unterhaltungskonzept schnell zu einer Art Leuchtturm der LGBTQ-Community

Im Barbie-Haus von Palm Springs

Pink Punch, Polished Pink, Simple Pink – das „Trixie Motel“ überrascht mit irren Farben und skurrilem Entertainment. Es wird von einer Dragqueen geführt und passt perfekt zur kalifornischen Wüstenstadt, in der sich jeder zweite Bewohner der queeren Community zugehörig fühlt.

Kosten hin oder her – diese kleinen Urlauber auf Korsika genießen ihr Eis
Ressort:EuropaHohe Preise

Eis-Genuss bringt die Urlaubskasse zum Schmelzen

Wer sich im Urlaub regelmäßig einige Kugeln Eis am Tag gönnen will, muss ein paar Hundert Euro mehr einplanen. Eine aktuelle Eispreis-Studie nennt die teuersten und preiswertesten Regionen in Europa. In einer Gegend im hohen Norden kostet das Vergnügen mit Abstand am meisten.


Wer mit Mietgeräten liebäugelt, sollte gründlich prüfen, ob sich das überhaupt lohnt
Ressort:Webwelt & TechnikHausgeräte anschaffen

Kühlschrank oder Waschmaschine mieten? Wie das geht, und für wen es sich lohnt

Dinge mieten, hat viele Vorteile. Doch lohnt sich das auch bei Hausgeräten? Mittlerweile gibt es einige Anbieter, die Kühlschrank, Waschmaschine & Co. zu einem monatlichen Festbetrag verleihen. Ob das Sinn ergibt, hängt vor allem von den Lebensumständen und den Mietbedingungen ab.


Anzeige

Anzeige

GettyImages-1399040121
Ressort:kmpktPsychologie

Das steckt wirklich hinter der Ausrede, nie Zeit zu haben

Eigentlich würde man gerne regelmäßig Sport machen, den Job wechseln, endlich mehr Freizeit haben… Aber man ist ja immer so beschäftigt! Eine US-Expertin verrät: Es gibt drei Gründe, warum wir nie Zeit haben – schuld sind aber immer wir selbst.

Alligator portrait close up
Ressort:kmpktEntführungs-Drama?

Wally, wo bist du? Emotional-Support-Alligator spurlos verschwunden

Wally schmust gern und ist eine große emotionale Stütze für sein Herrchen Joie Henney. Das Besondere: Bei dem „Kuscheltier“ handelt sich um einen lebenden Alligator. Nun ist das Tier verschwunden – angeblich wurde es von Unbekannten entführt.

GettyImages-159292178_
Ressort:kmpktEnglisch-Quiz

Diese englischen Wörter haben unterschiedliche Bedeutungen – kennst du sie alle?

Das englische Wort „bear“ steht für „Bär“ als auch für „ertragen“. Hier kommen zehn weitere Englisch-Vokabeln, die gleich mehrere Bedeutungen haben. Zu unserem Englisch-Quiz kannst du ja einen Earl Grey genießen – serviert aus einem „Teekesselchen“.


WELT-Chefökonomin Dorothea Siems
Weltplus ArtikelRentenpaket

Die Ampel-Regierung kündigt den Generationenvertrag auf

Schon heute ächzen die Arbeitnehmer in Deutschland unter den weltweit spitzenmäßigen Steuern und Abgaben. Der vermurkste Einstieg in die Kapitaldeckung der Rentenversicherung führt für die Berufseinsteiger zu einer noch höheren Schuldenlast. Seriöse Altersvorsorge sieht anders aus.

Ein KI-generiertes Bild von Rafah
Artikeltyp:MeinungAll Eyes on Rafah!

Blattgold-Steak? Vitamintabletten? Das Leid in Rafah klickt viel besser!

Solidarität mit dem Leid der Palästinenser ist vollkommen richtig – aber auch sehr billig zu haben. Seit Tagen geistert ein gefälschtes Bild des Flüchtlingslagers in Rafah durchs Internet. Wer es teilt, zeigt seine Betroffenheit. Und zwar zuallererst die über sich selbst.

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert; Politikredakteurin Hannah Bethke
Artikeltyp:MeinungAn der Realität vorbei

Kühnert frauenfeindlich? Scholz mag Schietwetter? Was für absurde Nebenschauplätze!

Haushaltsstreit, Migrationskrise, Antisemitismus: Deutschland steckt in einer Phase tiefer Krisen. Doch das hält offenbar manche Politiker nicht davon ab, sich thematisch völlig zu verirren. So wirft die CDU dem SPD-Generalsekretär vor, Frauenfeind zu sein, weil er sich auf Merkel als „Neutrum“ bezog.

BVB-Panzer in Wembley
Artikeltyp:SatireBereit für Madrid

Nach Deal mit Rheinmetall – Bombenstimmung beim BVB

Borussia Dortmund geht jetzt endlich voller Hoffnung in das Champions-League-Endspiel gegen Real Madrid! Grund ist die robuste Unterstützung durch den neuen Sponsor aus der Rüstungsindustrie.

Früher war weniger Fernsehen.
Artikeltyp:MeinungÖffentlich-rechtlicher Rundfunk

Es ist alles gesagt worden – jetzt endlich her mit der Reform

Seit sehr vielen Jahren soll der öffentlich-rechtliche Rundfunk reformiert werden. Was auch immer das heißt. Wer sich länger mit dem Thema beschäftigt, dem drohen Erschöpfungssymptome. Noch eine Studie, noch eine Forderung – nun ist es genug.


Anzeige

Artikeltyp:Im StreamWELT-Sondersendung

Bilder des Tages

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel zeigt eine Bilder-Galerie
Ressort:SatireExklusiv auf WELT

TRUTH FACTS

Der statistische Blick auf unseren Alltag – direkt und schonungslos.


Anzeige

Anzeige



Anzeige